..

Einsatz

Dienstag, 28. März 2023

Entstehungsbrand rasch gelöscht

Brandeinsatz: 12 Mann (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 23.58 bis 00.43 Uhr

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 25. März 2023

Das muss gefeiert werden

Erfolgreicher Wissenstest

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Samstag, 18. März 2023

107. Jahreshauptversammlung

Rückblick ins Jahr 2022

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Samstag, 11. März 2023

umgefallener Baum sorgt für Feuerwehreinsatz

Technischer Einsatz: 10 Mann (KDOF1, RLFA, LAST) im Einsatz von 07.19...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 10. März 2023

Einsatzübung ASZ St. Wolfgang

Gefährliche Stoffe Stützpunkt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 06. März 2023

Heizölaustritt im Wohnhaus

Gefahrenstoffeinsatz: 18 Mann (KDOF-1, GSF, LAST) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 06. März 2023

Liftnotruf

Technischer Einsatz: 11 Mann (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 09.54 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Hochwasser auch in Attnang-Puchheim

Technischer Einsatz: über 50 Mann mit allen Fahrzeugen

Schwere Einsatzstunden begannen am Montag, 12.08.2002 für die beiden Stadtfeuerwehren in den Vormittagsstunden. Der Redlbach in Alt-Attnang verwandelte sich in einen reißenden Fluss und überfluteten Häuser und Zufahrtsstraßen. Wiesen und Felder wurden zu kleinen Seen und vor allem viele Keller und Wohnungen  wurden stark überflutet, sodass die Feuerwehrmänner bis über die ganze Woche mit Auspumparbeiten und Säuberungsarbeiten beschäftigt waren.

33 Tonnen Sand wurden in 1800 Sandsäcken abgefüllt und an die Bewohner vieler Häuser zum weiteren Schutz vor dem Wasser verteilt.

In den späten Abendstunden stieg der Wasserstand der Ager im Dörfl so dramatisch an, dass die Agerbrücke gesperrt werden musste und in Unterpuchheim wurde es sogar notwendig, 33 Personen zu evakuieren. Erst als das Wasser zurückging, konnte der durch das Hochwasser entstandene Schaden voll realisiert werden. Für die Feuerwehrmänner begann eine zeitintensive Arbeit.

7 Feuerwehren der Nachbargemeinden(Penetsdorf, Pilsbach, Schlagen, Windern, Pühret, Aigen, Sicking) unterstützten die beiden Stadtfeuerwehren am 13.08.2002 bei der Bewältigung der zahlreichen Einsätze in Unterpuchheim. Vor allem Wohnungen/Keller und Kanäle mussten ausgepumpt und gesäubert werden. Da der Grundwasserspiegel zu diesem Zeitpunkt sehr hoch war,  dauerten die Pumparbeiten noch einige Tage.

Viele Feuerwehr Männer opferten Ihren Urlaub für die Einsatzarbeit in dieser Woche. 

Fotos: Archiv

 

Montag, 12. August 2002