..

Neuigkeit

Dienstag, 21. November 2023

In tiefer Trauer

Hauptlöschmeister Roland Webernig

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 09. November 2023

Geruchsbelästigung nach Abbrucharbeiten

Technischer Einsatz: 4 Mann (KDOF1) im Einsatz von 16:00 bis 18:35...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 04. November 2023

100 Jahre FFP/

Ein besonderer Anlass - ein besonderes Fest!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 30. Oktober 2023

Verkehrschaos nach Protestaktion

Im Einsatz von 08.27 bis 10.13 Uhr 12 Mann (KDOF1, KDOF2, LFA)

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 21. Oktober 2023

Besuch der Suchhundestaffel

Spannender Löschzwerge Nachmittag

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Samstag, 21. Oktober 2023

Verkehrsunfall mit Motorradlenker

Technischer Einsatz: 5 Mann (KDOF 1, LAST) im Einsatz von 16:40 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 21. Oktober 2023

Gold für Jonas Müller

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Unfall mit ätzender Flüssigkeit

Technischer Einsatz: GSF - Zug (KDOF, GSF, LAST)

Am 17.10.2003 kam ein mit ca. 18000 Liter beladener Lkw mit ätzender Flüssigkeit aus noch bisher ungeklärter Ursache in den Morgenstunden im Gemeindegebiet Rutzenham von der Straße ab und stürzte in ein Waldstück. Der Lenker wurde dabei nicht verletzt. Der Tank blieb zum Glück dicht. Bevor der Tankwagen vom Kranstützpunkt Vöcklabruck aus dem Graben geborgen werden konnte, musste der Gefährliche Stoffe Stützpunkt Puchheim in Zusammenarbeit mit der Transportfirma und den umliegenden Feuerwehren das Medium mit Schutzbekleidung umpumpen. Für die Bergung war es notwendig, den Anhänger während der gesamten Aktion mit dem Kran anzuheben, um ein Absaugen der Flüssigkeit zu ermöglichen. Diese sehr aufwendige Arbeit nahm einige Zeit in Anspruch. In der Zwischenzeit wurde der Lkw mit Bergegurten angeschlagen und für die Bergung vorbereitet. Erst etwa 4 Stunden nach der Alarmierung konnte mit der Bergung des Sattelzuges begonnen werden. Die Zugmaschine wurde vom Feuerwehr Kran angeschlagen und der Anhänger von einem Ladekran welcher der verunfallten Firma gehört. In Zusammenarbeit beider Kräne konnte der Lkw-Zug schließlich aufgestellt werden. Die Zugmaschine wurde anschließend vom Kranfahrzeug aus Vöcklabruck aus dem Wald gehoben und auf einen Tieflader verladen. Besonderes Augenmerk wurde bei der gesamten Bergung auf den auslaufenden Treibstoff gelegt, diesen galt es ständig aufzufangen und zu Binden.Während dieser Zeit war die Straße für den gesamten Verkehr bis in die Nachmittagsstunden gesperrt.

Eingesetzte Kräfte.: Feuerwehren Attnang, Puchheim, Pühret, Rutzenham, Vöcklabruck, RK Attnang, NAW Vöcklabruck, Gendarmerie.

Fotos: Archiv

Freitag, 17. Oktober 2003