..

Neuigkeit

Dienstag, 21. November 2023

In tiefer Trauer

Hauptlöschmeister Roland Webernig

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 09. November 2023

Geruchsbelästigung nach Abbrucharbeiten

Technischer Einsatz: 4 Mann (KDOF1) im Einsatz von 16:00 bis 18:35...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 04. November 2023

100 Jahre FFP/

Ein besonderer Anlass - ein besonderes Fest!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 30. Oktober 2023

Verkehrschaos nach Protestaktion

Im Einsatz von 08.27 bis 10.13 Uhr 12 Mann (KDOF1, KDOF2, LFA)

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 21. Oktober 2023

Besuch der Suchhundestaffel

Spannender Löschzwerge Nachmittag

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Samstag, 21. Oktober 2023

Verkehrsunfall mit Motorradlenker

Technischer Einsatz: 5 Mann (KDOF 1, LAST) im Einsatz von 16:40 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 21. Oktober 2023

Gold für Jonas Müller

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Anhänger Bergung

Technischer Einsatz: 7 Mann (RLFA, WLF) im Einsatz von 11.35 bis 14.30 Uhr

Die Einsatzkräfte der FF Puchheim wurden am 31.12.2007 um 11.35 Uhr zu einer Anhängerbergung in das Areal der Firma Bio Wärme Spitz GmbH in Attnang-Puchheim gerufen. Ein LKW Anhänger einer Zulieferfirma  stürzte beim Entladen von Hackschnitzel in den Hackschnitzelbunker.

Da die Einsatzkräfte der FF Puchheim(7 Mann, RLFA, WLF) die Bergung mit den eigenen Mitteln nicht durchführen konnten wurde die FF Vöcklabruck(8 Mann, KDOF 1, KRAN, LAST 1) mit dem Stützpunktkran nachalarmiert.

Unter Zuhilfenahme der 20 Tonnen Einbauseilwinde des Kranfahrzeuges, gesichert vom Ladekran des Wechselladefahrzeuges der FF Puchheim und von zwei Ladekränen der eigenen Transportfirma konnte der Anhänger schonend aus der misslichen Lage geborgen werden. 

Eine hölzerne Hallenverkleidung musste um ca. 1 Meter mit einem Gabelstapler angehoben werden, um die Seilwindenbergung durchführen zu können.

Um 14.30 Uhr konnte der Einsatz mit Erfolg abgeschlossen werden.

Montag, 31. Dezember 2007