..

Einsatz

Donnerstag, 21. September 2023

Aufräumarbeiten nach Kreuzungscrash

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF 1, KDOF 2, RLFA, WLF) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 21. September 2023

Intensive Ausbildungswoche

Zwei Lehrgänge positiv absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 19. September 2023

Ein neues Kapitel

Löschzwergeleiter gewechselt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 18. September 2023

Feuerwehrstorch ist gelandet

Schöni´s ab sofort zu viert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 15. September 2023

GSF-Schulung

Gemeinsam mit FF-Ohlsdorf und FF-Pinsdorf

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 12. September 2023

Alles Gute

Zum Geburtstag!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 11. September 2023

Baum im Puchheimer Teich

Technischer Einsatz: 2 Mann (LAST, BOOT) im Einsatz von 07.56 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Schlachtfeld Strasse

Technischer Einsatz: 23 Mann (KDOF, RLFA, LFA, WLF) im Einsatz von 09.58 bis 12.55 Uhr

In den Vormittagsstunden ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen am Hotzberg in Attnang-Pucheim. Die Feuerwehr Vöcklabruck wurde zu diesem Einsatz alarmiert. Diese rückte mit dem technischen Zug zur Einsatzadresse aus.

Nach kurzer Absprache mit der Einsatzleitung des Roten Kreuz, wurde sofort mit der Bergung der ersten Person aus einem der drei am Unfall beteiligten Fahrzeuge begonnen. Weiters wurde die FF Puchheim nachalarmiert, da sich die Unfallstelle im Pflichtbereich der FF Puchheim befand. In Zusammenarbeit beider Wehren, des Roten Kreuzes und den beiden Hubschrauberbesatzungen des ÖAMTC "Christophorus 10 aus Linz" und "Europa 3 aus Suben", konnten dann alle eingeklemmten und verletzte Personen geborgen und auch versorgt werden.

Die Unfallfahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen abtransportiert.

Nach der Vermessung der Unfallstelle durch das Unfallkommando der Polizei, auch hier wurde der Polizeihubschrauber eingesetzt, musste noch die Straße von Wrackteilen und Schmiermittel befreit werden. Hierzu wurde auch eine Kehrmaschine eingesetzt.

Um 12.55 Uhr waren alle Arbeiten abgeschlossen und die beiden Wehren konnten wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken. Die B1 war während der gesamten Zeit für den Verkehr gesperrt.

Fotos: Kapeller Th., Plainer Ge., FF Vöcklabruck 

 

www.feuerwehr-voecklabruck.at

Bericht auf OÖ Nachrichten: http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/art4,89242

Bericht: www.polizei.at

Ein 19 jährige Betriebselektriker aus Schwanenstadt lenkte am 28.12.2008, 09:50 Uhr seinen PKW auf der B1 aus Richtung Attnang-Puchheim kommend in Richtung Vöcklabruck. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er auf Höhe des sog. „Hotzberg“ mit seinem PKW ins Schleudern und stieß in weiterer Folge seitlich schleudernd frontal in den entgegenkommenden PKW, welcher vom 23 jährigen Ali A. gelenkt wurde. Ein von einem 22-jährigen Frankenburger. gelenkter PKW, welcher hinter dem von A. fuhr konnte einen Frontalzusammenstoß durch Auslenken nach links gerade noch verhindern und touchierte nur rechts vorne. Durch den Zusammenprall wurde der 19-jährige Betriebselektriker schwerst verletzt. A. und die bei ihm mitfahrenden Personen wurden ebenfalls schwerst verletzt. 2 Personen mussten von den FFW Puchheim und Vöcklabruck aus dem total beschädigten PKW mittels Bergeschere befreit werden. Die Verletzten wurden anschließend mit insgesamt 2 Notarzthubschraubern in die Krankenhäuser nach Vöcklabruck, Gmunden und Linz gebracht. Die Bundesstraße 1 war bis zur Bergung der Fahrzeuge bzw. Erhebungen für den Verkehr gesperrt. Die Sperre dauerte bis ca. 13.00 Uhr.

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 28. Dezember 2008