..

Neuigkeit

Montag, 07. Juli 2025

FLA in Bronze erhalten!

Bewerbsgruppe blickt auf Saison zurück

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Freitag, 04. Juli 2025

Aufstieg in die 1. Klasse!

Bewerbsabschluss der Jugendsaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Dienstag, 01. Juli 2025

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Technischer Einsatz: 12 Kräfte (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 12:55 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 30. Juni 2025

Alles Gute zum Geburtstag!

75 Jahre – Ein besonderer Ehrentag für Walter Schönbass

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Freitag, 20. Juni 2025

Danke Für Euren Besuch!

Petersfeuer und Kirtag 2025

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 19. Juni 2025

Meterhohes Wasser in Keller

Technischer Einsatz: 19 Kräfte (KDOF 1, RLFA, LFA, LAST) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Mittwoch, 18. Juni 2025

Gratulation

zur Hochzeit

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Riesige Mengen an Treibgut im See

Technischer Einsatz: 2 Mann(WLF) im Einsatz von 07.00 bis 18.45 Uhr

<span lang="DE">Im Bereich des Kinderbades und des Strandbades in Seewalchen sind durch das Hochwasser der letzten Tage riesige Mengen Treibgut angeschwemmt worden. Dies musste aus dem Attersee geholt werden. </span>Vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Vöcklabruck wurde die Feuerwehr Puchheim am 07.07.2010 in das Seengebiet gerufen. <span lang="DE">Seit den Morgenstunden unterstützten die Feuerwehr Seewalchen mit dem A-Boot die Arbeiter des Bauhofes. </span>Mit dem Ladekran und dem Schalengreifer des Wechselladefahrzeuges(WLF) der FF Puchheim wurde das Treibgut aus dem Attersee geborgen. Das Material wurde auf den Abrollbehälter Mulde verladen. Auch der Abtransport wurde von der Einsatzmannschaft der FF Puchheim durchgeführt. Ebenso stand die FF Schwanenstadt mit dem Ladekran vom Schweren Rüstfahrzeug(SRF) im Bergeeinsatz. 

Gesamt wurden von den Einsatzkräften 85m3 Treibgut entsorgt!

Anmerkung: Diese Arbeiten werden von den Kräften der Feuerwehr freiwillig durchgeführt. Diese Männer müssen sich zum Großteil für solche Einsätze auch Urlaub nehmen!  

Fotos: Kronberger R., Tissot R.

Mittwoch, 07. Juli 2010