..

Einsatz

Donnerstag, 21. September 2023

Aufräumarbeiten nach Kreuzungscrash

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF 1, KDOF 2, RLFA, WLF) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 21. September 2023

Intensive Ausbildungswoche

Zwei Lehrgänge positiv absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 19. September 2023

Ein neues Kapitel

Löschzwergeleiter gewechselt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 18. September 2023

Feuerwehrstorch ist gelandet

Schöni´s ab sofort zu viert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 15. September 2023

GSF-Schulung

Gemeinsam mit FF-Ohlsdorf und FF-Pinsdorf

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 12. September 2023

Alles Gute

Zum Geburtstag!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 11. September 2023

Baum im Puchheimer Teich

Technischer Einsatz: 2 Mann (LAST, BOOT) im Einsatz von 07.56 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Autokran umgefallen

Technischer Einsatz: 17 Mann (KDOF, LFA, WLF, RLFA, GSF, LAST) im Einsatz von 17.04 bis 22.44 Uhr

In den späten Nachmittagsstunden wurden die Kräfte der Feuerwehr Puchheim zu einer Ölspur inkl. Fahrzeugbergung alarmiert. Am Einsatzort angelangt, konnte man aber rasch erkennen, dass es sich hierbei nicht um einen „Standard“ Einsatz handelte, sondern mehr Arbeit zu erledigen ist.

Folgendes Lagebild war zu erkennen:
Ein Autokran lag mit komplett ausgefahrenen Ausleger quer über eine Baustelle. Bei der Errichtung einer Lagerhalle verlor er sein Gleichgewicht und stürzte samt hängender Last (Betonwand mit ca. 5x4m) um. Der Kranfahrer konnte, Gott sei Dank, nur mit leichten Verletzungen das Führerhaus des Krans selbstständig verlassen und wurde vorsorglich mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.

Aufgrund der Seitenlage des Autokrans musste die Feuerwehr das geringfügig auslaufende Motoröl und auslaufenden Diesel auffangen, bzw. diverse Sicherungsmaßnahmen einleiten. Anschließend wurde von der Polizei der Unfallhergang aufgenommen. 

Nach Rücksprache mit der zugehörigen Kranfirma wurde beschlossen, einen Teil des Auslegers abzuschneiden und anschließend, mithilfe eines bereits anwesenden Autokrans, das Fahrzeug wieder aufzustellen.

Da bereits die Dunkelheit hereinbrach wurde seitens der FF-Puchheim die komplette Unfallstelle großräumig ausgeleuchtet.

Um für die Aufrichtearbeiten die richtigen Gerätschaften vor Ort zu haben, wurde der KRAN Vöcklabruck und das SRF Schwanenstadt nachalarmiert.

Mit einem Autogenschneidegerät der FF-Schwanenstadt wurde der Ausleger des Krans in mühevoller und zeitaufwendiger Arbeit abgeschnitten. Das auslaufende Hydrauliköl aus den Zylindern im Ausleger wurde dabei laufend mit den Gerätschaften aus dem GSF aufgefangen. Anschließend wurde der Autokran mit dem ortsansässigen Kranunternehmen aufgerichtet. Die Feuerwehr Vöcklabruck sicherte dabei den liegenden Kran mittels Einbauseilwinde.

Nachdem der Kran aufgerichtet und gesichert war, konnte die Feuerwehren ihren Einsatz beenden. Die weiteren Bergemaßnahmen werden laut Kranunternehmen von einer Fachfirma am nächsten Tag fortgesetzt.

Im Zeughaus mussten noch alle Gerätschaften der Feuerwehr von Öl & Schmutz gereinigt werden. Anschließend war der Einatz für die Feuerwehr Puchheim beendet.

Im Einsatz standen neben der Feuerwehr Puchheim das Rote Kreuz, die Polizei, die Freiwillige Feuerwehr Schwanenstadt mit dem SRF-A und LAST sowie die Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck mit dem KRAN und WLF.

Fotos: Rosatzin S., Schönbass A., Tissot R., Text: Tissot R.

 

Donnerstag, 27. Februar 2014