..

Neuigkeit

Dienstag, 21. November 2023

In tiefer Trauer

Hauptlöschmeister Roland Webernig

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 09. November 2023

Geruchsbelästigung nach Abbrucharbeiten

Technischer Einsatz: 4 Mann (KDOF1) im Einsatz von 16:00 bis 18:35...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 04. November 2023

100 Jahre FFP/

Ein besonderer Anlass - ein besonderes Fest!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 30. Oktober 2023

Verkehrschaos nach Protestaktion

Im Einsatz von 08.27 bis 10.13 Uhr 12 Mann (KDOF1, KDOF2, LFA)

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 21. Oktober 2023

Besuch der Suchhundestaffel

Spannender Löschzwerge Nachmittag

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Samstag, 21. Oktober 2023

Verkehrsunfall mit Motorradlenker

Technischer Einsatz: 5 Mann (KDOF 1, LAST) im Einsatz von 16:40 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 21. Oktober 2023

Gold für Jonas Müller

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Wirtschaftsgebäude in Flammen

Brandeinsatz: 16 Mann (RLFA, WLF, LAST) im Einsatz von 14.01 bis 23.45 Uhr

Am Samstag, gegen 14.00 Uhr brach in einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Gemeinde Regau aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, der innerhalb kürzester Zeit das Wirtschaftsgebäude des Objektes in Vollbrand setzte. Ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wohnbereich konnte durch massive Brandbekämpfungsmaßnahmen der Feuerwehren verhindert werden. Die Hausbewohner brachten unter Mithilfe von Polizisten der Autobahnpolizei Seewalchen unmittelbar nach dem Bemerken des Brandes ca. 30 Stück Rinder ins Freie, vier Stück mussten nach Rücksprache mit einem anwesenden Tierarzt aufgrund ihrer Brandverletzungen noch vor Ort geschlachtet werden.
Insgesamt standen zehn Feuerwehren im Einsatz, Personen wurden beim Brand keine verletzt.

- so berichtet die Polizei OÖ.

Die Freiwillige Feuerwehr Puchheim unterstützte die Rettung der Tiere und leistete wertvolle Löscharbeiten, unter anderem auch mit dem Ladekran des Wechselladefahrzeuges.

Fotos: Kapeller Th., Ebner F., laumat.at; Text: Hauser M.

Samstag, 02. November 2019