..

Neuigkeit

Samstag, 15. März 2025

Wissenstest der Feuerwehrjugend

6x Bronze, 6x Silber, 4x Gold

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 10. März 2025

Heftiger Kreuzungscrash auf Bundesstraße

Technischer Einsatz: 19 Mann (KDOF1, RLFA, LFA, WLF) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Samstag, 08. März 2025

109. Jahreshauptversammlung

Rückblick ins Jahr 2024

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 25. Februar 2025

Reservisten auf Achse

Ausflug nach Wien

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 20. Februar 2025

Dieselspur zog sich durch drei Gemeinden

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF1, RLFA, LAST) im Einsatz von 20.35...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 08. Februar 2025

Sportliche Jugendübung

Vorbereitung auf die Jugend Bewerbssaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 20. Januar 2025

Betriebsmittel nach Auffahrunfall gebunden

Technischer Einsatz: 12 Mann (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 15.19 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Brand gefährlicher Abfälle

Gefahrenstoffeinsatz: 18 Mann (KDOF2, GSF, MTF, LAST) im Einsatz von 20.28 bis 23.33 Uhr, 5 Mann Bereitschaft

Der "Gefährliche-Stoffe-Zug" (GSF) der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim wurde gestern Abend zu einem Brand in einen Entsorgungsbetrieb in den Bezirk Gmunden alarmiert. In einer Lagerhalle für gefährliche Abfälle sind Schleifstaubabfälle in Brand geraten. Eine Lageerkundung ergab die UN3190, ADR Klasse 4.2, wobei es sich um einen selbsterhitzungsfähigen anorganischen Stoff handelt, welcher leicht oder spontan entzündbar ist und bei Brand oder starker Erwärmung giftige und reizende Dämpfe entwickelt. Die Löschmaßnahmen wurden von den beiden Pflichtbereichsfeuerwehren mittels Schaum/Wasser durchgeführt. Die GSF Mannschaft begleitete die Maßnahmen durch Einsatzberatung, Gasmessungen und Wärmebildkontrollen.

Fotos: Tissot R., Kapeller Th., Text: Ebner F.

Donnerstag, 16. April 2020