..

Neuigkeit

Montag, 07. Juli 2025

FLA in Bronze erhalten!

Bewerbsgruppe blickt auf Saison zurück

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Freitag, 04. Juli 2025

Aufstieg in die 1. Klasse!

Bewerbsabschluss der Jugendsaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Dienstag, 01. Juli 2025

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Technischer Einsatz: 12 Kräfte (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 12:55 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 30. Juni 2025

Alles Gute zum Geburtstag!

75 Jahre – Ein besonderer Ehrentag für Walter Schönbass

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Freitag, 20. Juni 2025

Danke Für Euren Besuch!

Petersfeuer und Kirtag 2025

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 19. Juni 2025

Meterhohes Wasser in Keller

Technischer Einsatz: 19 Kräfte (KDOF 1, RLFA, LFA, LAST) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Mittwoch, 18. Juni 2025

Gratulation

zur Hochzeit

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Gasaustritt aus Gastank

GSF-Einsatz: 10 Mann(KDOF1, GSF, LAST) im Einsatz von 17.28 bis 22.35 Uhr

Am 27. Juni 2024 wurde die Feuerwehr Oberaschau um 17.00 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Gasaustritt“ alarmiert. Aus einem Flüssiggastank, der am Vortag befüllt wurde, trat Gas aus.

Der Einsatzleiter vor Ort berichtete von einem deutlichen Gasgeruch und einem ausströmenden Gas. Als Sofortmaßnahme wurden die

  • Räumung des Wohnhauses
  • Absperrung des Gefahrenbereichs
  • Aufbau Löschwasserförderung
  • Nachalarmierungen GSF Puchheim

angeordnet.

Bis zum Eintreffen des Gefährlichen Stoffe Stützpunktes führte die Feuerwehr Oberwang bereits Erstmessungen mit einem Gasmessgerät durch, um den Gefahrenbereich einzuschränken.

Bei Ankunft der Mannschaft des GSF-Zug wurde ein bereits vereistes Sicherheitsventil vorgefunden, wo noch immer geringfügig Propangas austrat.

Ein Ex-Belüftungsgerät wurde in Stellung gebracht und umfangreiche Messungen durchgeführt. Nach Rücksprache mit dem Notruf der Gasfirma wurde die Vereisung mit heißem Wasser gelöst und die Absperrschrauben nachgedreht. Somit konnte der Austritt fast gestoppt werden!

Ein Servicetechniker der Gasfirma machte sich ebenfalls auf den Weg zur Einsatzstelle, der zum Abschluss noch ein Sicherheitsventil und ein Manometer wechseln musste um den endgültigen Gasaustritt zu stoppen.

Nach rund 5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Während des gesamten Einsatzes bestand keine Gefahr für die anliegenden Bewohner. 

Fotos: Kapeller M., Kapeller Th., Text: Kapeller Th. 

 

 

Donnerstag, 27. Juni 2024