..

Einsatz

Montag, 20. Januar 2025

Betriebsmittel nach Auffahrunfall gebunden

Technischer Einsatz: 12 Mann (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 15.19 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Mittwoch, 15. Januar 2025

Jahresstatistik

Die Bilanz der Feuerwehr Puchheim im Jahr 2024!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 31. Dezember 2024

Neues Wechselladefahrzeug bestellt

WLF-K

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Ein Licht für unsere Kameraden

Besuche auf den Friedhöfen Attnang und Schwanenstadt sowie bei der...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Technischer Einsatz: 13 Mann (KDOF1, RLFA, WLF) im Einsatz von 04.19...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Montag, 16. Dezember 2024

Vorweihnachtliches bei der FF Puchheim

Groß und Klein stimmen sich auf Weihnachten ein

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Mittwoch, 04. Dezember 2024

Kreuzungscrash: LKW prallt gegen PKW

Technischer Einsatz: 13 Mann (KDOF1+2, WLF, LAST) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Schadstoffaustritt in Laakirchen

GSF-Einsatz: 14 Mann (KDOF1, GSF, LAST) im Einsatz von 10.31 bis 11.19 Uhr

Der Schadstoffzug der FF Puchheim wurde am 2.Juli zu einem Stoffaustritt in einer Produktionshalle alarmiert. Bei der Anfahrt galt für den GSF-Zug Einsatzstopp und somit rückten die eingesetzten Kräfte wieder ins Zeughaus ein.

Bericht von Laumat:

Einsatzkräfte dreier Feuerwehren, mehrere Rettungsfahrzeuge, Notarzt und die Polizei standen am Dienstag nach einem Schadstoffaustritt bei einem Unternehmen in Laakirchen (Bezirk Gmunden) im Einsatz.

In einer Produktionshalle eines Unternehmens in Laakirchen ist es Dienstagvormittag zu einem Schadstoffaustritt gekommen, bei dem fünf Mitarbeiterinnen beziehungsweise Mitarbeiter verletzt wurden. Einsatzkräfte von drei Feuerwehren wurden alarmiert, die Feuerwehr startete sofort mit umfangreichen Belüftungsmaßnahmen, bei denen unter anderem ein sogenannter Großraumlüfter der Feuerwehr zum Einsatz kam.
Die fünf Verletzten - alle litten unter leichten Symptomen - wurden nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst beziehungsweise Notarzt in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck beziehungsweise das Salzkammergut Klinikum Gmunden gebracht.

Fotos: Laumat  Text: Ebner M., Laumat

 

 

Dienstag, 02. Juli 2024