..

Einsatz

Donnerstag, 21. September 2023

Aufräumarbeiten nach Kreuzungscrash

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF 1, KDOF 2, RLFA, WLF) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 21. September 2023

Intensive Ausbildungswoche

Zwei Lehrgänge positiv absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 19. September 2023

Ein neues Kapitel

Löschzwergeleiter gewechselt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 18. September 2023

Feuerwehrstorch ist gelandet

Schöni´s ab sofort zu viert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 15. September 2023

GSF-Schulung

Gemeinsam mit FF-Ohlsdorf und FF-Pinsdorf

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 12. September 2023

Alles Gute

Zum Geburtstag!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 11. September 2023

Baum im Puchheimer Teich

Technischer Einsatz: 2 Mann (LAST, BOOT) im Einsatz von 07.56 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Notfallseelsorger

Der Feuerwehrkurat der Feuerwehr Puchheim schließt am 18.07.2008 seine Ausbildung zum Notfallseelsorger ab und berichtet über seine Ausbildung.

Als Feuerwehrkurat der FF Puchheim war es mir ein Anliegen, eine für meinen Aufgabenbereich entsprechende Ausbildung zu absolvieren. 2007/2008 konnte ich den von der Diözese Linz und der evangelischen Kirche von OÖ. angebotenen Lehrgang für die Notfallseelsorge absolvieren, der insgesamt 6 Module (á 3 Tage) plus des 16stündigen Ersten Hilfekurses, ein Praktikum von 40 Stunden bei Roten Kreuz und Notfallseelsorge und eine Gruppensupervision umfasste. Mit der Notfallseelsorger -Ausbildung bin ich für den Bezirk Vöcklabruck zusammen mit der KIT (Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes) als Notfallseelsorger beauftragt. Die Alarmierung zum Einsatz als NFS(Notfallseelsorger) erfolgt grundsätzlich über die Leitzentrale des Roten Kreuzes. Notfallseelsorge ist Erste Hilfe für die Seele in außerordentlichen Notfällen und Krisensituationen. Unter dem Motto "Beistehen - zuhören - helfen" kümmern sich die Notfallseelsorger/Innen um die Betroffenen, ihre Angehörigen und die Einsatzkräfte. Die SVE-Ausbildung(Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen) ist Begleitung nach belastenden Einsätzen wie Tod oder schwere Verletzungen eines Kamerad im Einsatz, Suizid eines Kollegen, Tod von Kindern, Bergung von Toten, persönlich bekannten Opfern, Ereignisse, die eine ungewöhnliche belastende Wirkung haben. Die Alarmierung erfolgt primär von Kommandanten der jeweiligen Feuerwehr oder über die Landeswarnzentrale Linz. Das Zertifikat CISM (Stressmanagement nach belastenden Ereignissen) ist ein internationales Zerifikat. Wünschen wir uns, dass uns schwer Einsätze erspart bleiben. Ich hoffe, dass ich den Kameraden nach belastenden Einsätzen zur Seite stehen kann, damit wir außergewöhnliche Situationen verarbeiten und mit dem Belastungen fertig werden können. P. Josef Kampleitner - Feuerwehrkurat FF Puchheim

Freitag, 18. Juli 2008