..

Einsatz

Donnerstag, 21. September 2023

Aufräumarbeiten nach Kreuzungscrash

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF 1, KDOF 2, RLFA, WLF) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 21. September 2023

Intensive Ausbildungswoche

Zwei Lehrgänge positiv absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 19. September 2023

Ein neues Kapitel

Löschzwergeleiter gewechselt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 18. September 2023

Feuerwehrstorch ist gelandet

Schöni´s ab sofort zu viert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 15. September 2023

GSF-Schulung

Gemeinsam mit FF-Ohlsdorf und FF-Pinsdorf

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 12. September 2023

Alles Gute

Zum Geburtstag!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 11. September 2023

Baum im Puchheimer Teich

Technischer Einsatz: 2 Mann (LAST, BOOT) im Einsatz von 07.56 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Prüfung "Technische Hilfeleistung"

Am 29.11.2008 wurde bei der FF Puchheim die technische Hilfeleistungsprüfung abgehalten.

Dazu waren 5 Kameraden in Bronze und 7 Kameraden in Gold angetreten. Voraussetzung für diese Prüfung ist neben verschiedenen Feuerwehrkursen auch ein sechzehnstündiger Erste-Hilfe-Kurs. Es gilt die Annahme eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person auf einer Verkehrsfläche bei Dunkelheit. Von den Prüflingen muss neben der Bedienung der hydraulischen Rettungsgeräte (Spreitzer und Schere) die Beleuchtung und ein Brandschutz aufgebaut werden. Alles in einem vorgegebenen Zeitraum. Damit die Leistungsprüfung  nicht zu einfach wird, muss zu Beginn jeder Bewerber den Lagerungsort zweier Ausrüstungsgegenstände aus dem umfangreichen Inventar des Rüstlöschfahrzeuges erklären können. Zusätzlich muss der Gruppenkommandant der Gruppe in Gold eine schriftliche Prüfung ablegen. Da die Feuerwehren immer wieder zu Verkehrsunfällen gerufen werden, trägt die Ablegung dieses Leistungsabzeichens zur Steigerung der Qualität und Präzision, sowie zum reibungslosen Arbeitsablauf bei Verkehrsunfällen bei. Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern der Wehr, die bei der Vorbereitung und bei der Prüfung aushalfen um das Abzeichen zu ermöglichen. Herzliche Gratulation zu den erworbenen Leistungsabzeichen.  

Leistungsprüfung Stufe I Bronze: Marcinkovic Mario, Mayringer Mario II, Pendelin Michael, Rosatzin Sascha, Tissot Rene. 

Leistungsprüfung Stufe III Gold: Ematinger Stefan, Fischthaler Patrick, Pendelin Thomas, Reumair Bernhard,  Schönbass Markus, Schwecherl Markus, Spiessberger Gabriel.

Fotos: Kapeller Thomas

 

Samstag, 29. November 2008