Aktuelle Übungen


Montag, 28. August 2023 Gefährliche Stoffe Austritt bei Spedition
Gemeinsame Übung mit der FF-Vöcklabruckweiterlesen...

Freitag, 16. Juni 2023 Gefahrenstoffaustritt im Freibad
Gemeinsame Übung der Stadtfeuerwehrenweiterlesen...

Freitag, 12. Mai 2023 Brand mit vermissten Personen
Frühjahrsübung beider Wehren der Gemeindeweiterlesen...

Samstag, 21. August 2021 Stützpunktübergreifende GSF-Übung
Gefährliche Stoffe Stützpunkt Puchheimweiterlesen...

Mittwoch, 04. August 2021 Tauchmotor-Drainagepumpe im Übungseinsatz
Die Pumpe pumpt, und das mit richtig viel Leistung!weiterlesen...

Dienstag, 25. Mai 2021 Verkehrsunfall stand am Programm
Richtiges Verhalten wurde trainiert.weiterlesen...

Dienstag, 15. Oktober 2019 Großbrand mit vermissten Personen
Herbstübung beider Wehren der Gemeindeweiterlesen...

Dienstag, 05. Februar 2019 Maßgeschneiderte Hochvolt-Schulung
Vom ARBÖ für Einsatzkräfteweiterlesen...

Dienstag, 23. Oktober 2018 Übung AKTIV und RESERVISTEN
inkl. gemeinsamer Geburstagsfeierweiterlesen...

Dienstag, 16. Oktober 2018 Herbstübung: Brand gewerbliches Objekt
Personalintensiv und Kräftezehrendweiterlesen...
Übungen Allgemein
Zweck
Die periodischen Übungen haben den Zweck, die Schlagkraft der Wehr in allen Bereichen aufrechtzuerhalten und zu verbessern. In den Übungen werden im Einsatz erkannte Mängel wirksam behoben und die Einsatzkräfte mit neuen Einrichtungen und Vorgehensweisen vertraut gemacht.
Zuständigkeit
Für die Planung ist das Kommando verantwortlich. Die Hauptverantwortung für die Durchführung der Übungen obliegt in erster Linie den Zugskommandanten mit den Gruppenkommandanten.
Planung
Für die Übungen wird ein grober Jahresplan erstellt. Er gliedert sich in 5 Spezialgebiete:
Übungen | |
GSF: | ca. 12 |
Strahlenschutz: | ca. 3 |
Fahrzeuge: | ca. 12 |
Atemschutz: | ca. 8 |
Lotsen und Nachrichtendienst | ca. 10 |
Div. Übungen: | ca. 3 |