..

Einsatz

Donnerstag, 21. September 2023

Aufräumarbeiten nach Kreuzungscrash

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF 1, KDOF 2, RLFA, WLF) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 21. September 2023

Intensive Ausbildungswoche

Zwei Lehrgänge positiv absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 19. September 2023

Ein neues Kapitel

Löschzwergeleiter gewechselt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 18. September 2023

Feuerwehrstorch ist gelandet

Schöni´s ab sofort zu viert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 15. September 2023

GSF-Schulung

Gemeinsam mit FF-Ohlsdorf und FF-Pinsdorf

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 12. September 2023

Alles Gute

Zum Geburtstag!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 11. September 2023

Baum im Puchheimer Teich

Technischer Einsatz: 2 Mann (LAST, BOOT) im Einsatz von 07.56 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Tauchmotor-Drainagepumpe

Gerätevorstellung

Wie bereits berichtet, wird im KHD-Lager der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim eine leistungsstarke Tauchmotor-Drainagepumpe mit großer Förderleistung und Förderhöhe für den Ernstfall gelagert. Diese Pumpe mit dem Namen “Flygt BS 2250.011 ITT Industries“ wurde von einem Unternehmen der Feuerwehr Puchheim für das KHD-Lager kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die ca. 540 kg schwere Pumpe mit einer Motorleistung von 54 KW (73,5PS) wird mit einem Ladekran ins Wasser gehoben. Je nach Förderhöhe kann eine Literleistung von bis zu 16.800 Liter pro Minute erreicht werden. Als Schlauchmaterial kommen F–Druckschläuche (150mm) zum Einsatz. Diese werden dafür in einer eigenen Gitterbox neben der Pumpe im KHD-Lager gelagert. Zurzeit sind davon ca. 150 Meter vorrätig.

Bei der gestrigen Übung wurde die Pumpe das erste Mal praktisch getestet und von den Floirianis aus Puchheim ausprobiert. Zur Inbetriebnahme ist ebenfalls ein leistungsstarkes Notstromaggregat notwendig, das an diesem Abend von der RAG beigestellt wurde.

Ein herzliches Dankeschön an den Kameraden Zobl Alex der sich um den Transport des Notstromaggregates mit einer Leistung von 100 KVA kümmerte.

Fotos: Zobl J., Kapeller Th., Text: Kapeller Th.

Mittwoch, 11. Juli 2012