..

Einsatz

Donnerstag, 21. September 2023

Aufräumarbeiten nach Kreuzungscrash

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF 1, KDOF 2, RLFA, WLF) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 21. September 2023

Intensive Ausbildungswoche

Zwei Lehrgänge positiv absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 19. September 2023

Ein neues Kapitel

Löschzwergeleiter gewechselt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 18. September 2023

Feuerwehrstorch ist gelandet

Schöni´s ab sofort zu viert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 15. September 2023

GSF-Schulung

Gemeinsam mit FF-Ohlsdorf und FF-Pinsdorf

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 12. September 2023

Alles Gute

Zum Geburtstag!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 11. September 2023

Baum im Puchheimer Teich

Technischer Einsatz: 2 Mann (LAST, BOOT) im Einsatz von 07.56 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Vollschutzanzüge

im Praxistest

Um bei Unfällen mit gefährlichen oder unbekannten Stoffen die Einsatzkräfte der Feuerwehr ausreichend zu schützen, ist es notwendig, die eingesetzte Einsatzmannschaft mit Schutzanzügen der Schutzstufe 3(Vollschutzanzüge) auszustatten. Für solche Einsätze sind auch am Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug(GSF) 6 Stück solcher Anzüge gelagert.

Damit man für einen Gefährliche-Stoffe Einsatz vorbereitet ist, wird mit diesen Vollschutzanzügen regelmäßig geübt. So auch am 17.07.2012. 

Ein spezielles Thema war an diesem Abend auch die Fremdbelüftung. Dazu wurden die Kameraden mit dem Atemschutzfahrzeug(ASF), das bei der FF Vöcklamarkt stationiert ist, eingeladen. Auch 3 Kameraden der FF Attnang nützten diese Gelegenheit und nahmen an dieser Übung teil.  

Nach einer kurzen Erklärung konnten die Geräteträger in die Schutzanzüge schlupfen und diese auf „Herz und Nieren“ prüfen.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Kameraden aus Vöcklamarkt für die Erklärung und Bereitstellung des Einsatzfahrzeuges für diesen Übungsabend.  

Fotos und Text: Kapeller Th.

Mittwoch, 18. Juli 2012