..

Einsatz

Donnerstag, 21. September 2023

Aufräumarbeiten nach Kreuzungscrash

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF 1, KDOF 2, RLFA, WLF) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 21. September 2023

Intensive Ausbildungswoche

Zwei Lehrgänge positiv absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 19. September 2023

Ein neues Kapitel

Löschzwergeleiter gewechselt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 18. September 2023

Feuerwehrstorch ist gelandet

Schöni´s ab sofort zu viert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 15. September 2023

GSF-Schulung

Gemeinsam mit FF-Ohlsdorf und FF-Pinsdorf

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 12. September 2023

Alles Gute

Zum Geburtstag!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 11. September 2023

Baum im Puchheimer Teich

Technischer Einsatz: 2 Mann (LAST, BOOT) im Einsatz von 07.56 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Verkehrsunfall mit gefährlichen Stoffen

Großübung in Aurach

Am 20.10.2012 fand die Herbstübung der FF Aurach statt. Übungsannahme: Im Vereinsheim explodierte eine Gasflasche, aufgrund des lauten Knalls verriss ein PKW - Lenker sein Fahrzeug und kollidierte mit einem mit Gefahrengut beladenen LKW.

Nach einer ersten Lageerkundung wurden die Feuerwehren Lenzing, Reibersdorf, Rutzenmoos sowie die Drehleiter Attnang und das GSF - Puchheim zur Unterstützung nachalarmiert.

Lage Verkehrsunfall: Der LKW - Fahrer war unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, die beiden Insassen des PKWs waren eingeklemmt und leicht verletzt. Da ein Gefahrengut - Behältnis umgefallen war und auslief musste die Menschenrettung mit schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Nachdem Fahrer und Beifahrer aus dem Fahrzeug befreit wurden, wurden sie an die Besatzung des GSF - Puchheim zur Dekontamination und in weiterer Folge ans Rote Kreuz zur Erstversorgung übergeben. Danach konnte mit der Bergung der Gefährlichen Stoffen und der Dekontamination von Mannschaft und Gerät begonnen werden.

Lage Brand: Bei Eintreffen der Wehren, war das Vereinsheim bereits stark verraucht. Mit Hilfe der nachalarmierten Feuerwehren wurde begonnen mehrere Versorgungsleitungen (Freibad Aurach und Hydrant Volksschule Aurach) zu legen. Da ein Betreten des Gebäudes im EG nicht möglich war, konnte erst mit Hilfe der Drehleiter ins Gebäude vorgedrungen werden. Ein Atemschutztrupp befreite eine eingeschlossene Person aus der misslichen Lage. Mit einem Frontalangriff konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und in weiterer Folge auch gelöscht werden.

Fazit: Die Übungsannahme war auf jeden Fall eine Herausforderung, zeigte aber auch auf, dass auch dies durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten keine unlösbare Aufgabe ist. Auch die nicht alltägliche Arbeit mit Stützpunktfahrzeugen und den Nachbarwehren war tadellos, was auch die beiden Übungsbeobachter E-BR Mair Johann und E-ABI Schreiber Walter bei der abschließenden Übungsnachbesprechung bestätigten.

Eingesetzte Kräfte: 6 Feuerwehren mit 90 Mann, Rotes Kreuz mit 3 Mann, Polizei mit 2 Mann

Fotos: Tissot R., Text: Feuerwehr Aurach

Montag, 22. Oktober 2012