..

Einsatz

Montag, 24. März 2025

Aufräumarbeiten nach gemeldeten Fahrzeugbrand

Technischer Einsatz: 19 Kräfte (KDOF-1, RLFA, WLF, LFA) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 22. März 2025

Atemschutzträger glänzen in Gold!

Leistungsabzeichen erfolgreich absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 15. März 2025

Wissenstest der Feuerwehrjugend

6x Bronze, 6x Silber, 4x Gold

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 10. März 2025

Heftiger Kreuzungscrash auf Bundesstraße

Technischer Einsatz: 19 Mann (KDOF1, RLFA, LFA, WLF) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Samstag, 08. März 2025

109. Jahreshauptversammlung

Rückblick ins Jahr 2024

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 25. Februar 2025

Reservisten auf Achse

Ausflug nach Wien

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 20. Februar 2025

Dieselspur zog sich durch drei Gemeinden

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF1, RLFA, LAST) im Einsatz von 20.35...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Vollschutzübung

GSF Puchheim auf Achse

Am 4. März 2013 um 19.15 Uhr fand der praktische Teil der Übung mit dem Stützpunktfahrzeug GSF (Gefährliche Stoffe Fahrzeug) statt. Mit drei Kameraden der FF-Puchheim wurden verschiedene Szenarien abgehandelt. Dabei ging es um verschiedene Möglichkeiten zum Abdichten von lecken Tanks, Kesselwägen und das Arbeiten im Schutzanzug mit schwerem Atemschutz. Als Unterstützung bekamen wir von der Firma Bürtlmair GmbH in Lenzing Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank auf diesem Weg.

Zuerst wurde das zu verwendende Werkzeug besprochen um es anschließend unter Anwendung des Schutzanzuges einzusetzen. Dichtkissen, Spanngurte, Moosgummis, und einiges mehr kamen zum Einsatz. Nicht nur die Aufgabe und die eben erst erlernte Handhabung der Werkzeuge, sondern auch die Einschränkungen durch den Schutzanzug forderte die Kameraden. Diese Übung war nicht nur interessant sondern auch zeitaufwendig. Zweieinhalb Stunden waren wir damit beschäftigt, die gestellten Aufgaben zu lösen. Danach erfolgte eine kurze Nachbesprechung. Anschließend rückten wir ins Zeughaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her. Übungsende war schlussendlich um 23.00 Uhr.

Zweck solcher Übungen ist es die Einsatzkräfte auf die speziellen Aufgaben vorzubereiten, damit im Einsatzfall die vorhandenen Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können.  

Einen herzlichen Dank an die Kameraden der FF-Puchheim für die tollen Erklärungen, ihre Mithilfe und Zeit.

Quelle und Bild: FF Schörfling, AW Norman Schwetz

 

Freitag, 08. März 2013