..

Neuigkeit

Montag, 07. Juli 2025

FLA in Bronze erhalten!

Bewerbsgruppe blickt auf Saison zurück

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Freitag, 04. Juli 2025

Aufstieg in die 1. Klasse!

Bewerbsabschluss der Jugendsaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Dienstag, 01. Juli 2025

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Technischer Einsatz: 12 Kräfte (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 12:55 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 30. Juni 2025

Alles Gute zum Geburtstag!

75 Jahre – Ein besonderer Ehrentag für Walter Schönbass

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Freitag, 20. Juni 2025

Danke Für Euren Besuch!

Petersfeuer und Kirtag 2025

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 19. Juni 2025

Meterhohes Wasser in Keller

Technischer Einsatz: 19 Kräfte (KDOF 1, RLFA, LFA, LAST) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Mittwoch, 18. Juni 2025

Gratulation

zur Hochzeit

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Besichtigung des Gefährliche-Stoffe Fahrzeug

FF Schwanenstadt zu Gast in Puchheim

Die Feuerwehrkameraden der FF Puchheim sind für das Gefährliche Stoffe Fahrzeug (GSF) speziell ausgebildet und gaben den Kameraden der FF Schwanenstadt am 15.10.2014 die Gelegenheit, dieses Umweltschutzfahrzeug zu besichtigen.

Das GSF wird benötigt, da täglich div. Chemikalien, mittels LKW etc., auf unseren Straßen transportiert werden und auch in div. Firmen benutzt werden. Dadurch ist es enorm wichtig, dass solch ein Fahrzeug, wie in diesem Fall bei der FF Puchheim, seitens des Landes Feuerwehr Kommando stationiert wird, um im Falle eines Gefahrengut-Unfalles gerüstet zu sein.

Da auch die Feuerwehren Schwanenstadt und Schlatt Vollschutzanzüge besitzen, würden auch diese, wenn notwendig, alarmiert.

Aus diesem Grund fand diese interessante Besichtigung statt um im Einsatzfall richtig arbeiten zu können.

Herzlichen Dank an BI Thomas Kapeller, FT-B Franz Ebner und HBM Rene Tissot für die Durchführung der Exkursion.

Fotos und Text: Feuerwehr Schwanenstadt

Montag, 27. Oktober 2014