..

Einsatz

Dienstag, 10. Juni 2025

Zwei Personen aus Lift befreit

Technischer Einsatz: 8 Personen (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 10.05...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 09. Juni 2025

Wasseraustritt in Kellerbereich

Technischer Einsatz: 20 Mann(KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 18.01...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 07. Juni 2025

Erfolgreicher Start

in die Bewerbssaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 06. Juni 2025

Wichtige Investition

Vorbeugenden Brandschutz erweitert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Dienstag, 03. Juni 2025

Vegetationsbrand

Realtitätsnahe Übung

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 02. Juni 2025

Gasgeruch in Ohlsdorfer Betrieb

GSF Einsatz: 11 Kräfte (KDOF1) im Einsatz von 13:42 bis 14:36 Uhr

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 25. Mai 2025

Aufräumarbeiten nach Crash in Glasfront

Technischer Einsatz: 20 Kräfte (KDOF 1, RLFA, WLF, LFA) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Atemschutzträger absolvierten Atemschutzstrecke

der Feuerwehr Wels

Ohne schweren Atemschutz ist eine Einsatztätigkeit der Feuerwehr in der heutigen Zeit völlig undenkbar. Diese Atemschutzgeräte schützen den Geräteträger vor Rauchgas und Atemgiften. 

Der Einsatz unter schweren Atemschutz stellt natürlich eine große Belastung für den Träger und dessen Organismus dar. Die Fitness und der allgemeine Gesundheitszustand sind daher von enormer Wichtigkeit und Bedeutung. 

Daher wird versucht, den Mitgliedern der Feuerwehr Puchheim regelmäßig Ausbildungen mit diesen Atemschutzgeräten anzubieten. 

In den Abendstunden des 01. Februar 2017 hatten einige Atemschutzträger die Möglichkeit, in der Atemschutzstrecke der Feuerwehr Wels zu trainieren. 

Als erstes wurde die Atemschutzstrecke vorgestellt und die Aufgabenstellung erklärt, bevor es für die Geräteträger in den sogenannten „Käfig“ ging, wo verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. Zum Abschluss waren noch einige sportliche Betätigungen abzuarbeiten. 

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Wels für die Bereitstellung der Atemschutzstrecke. Federführend an Hauptbrandmeister Siegfried Stögermair für die perfekte Organisation und Durchführung des Ausbildungsabends. 

Fotos und Text: Kapeller Th. 

Mittwoch, 01. Februar 2017