..

Neuigkeit

Montag, 07. Juli 2025

FLA in Bronze erhalten!

Bewerbsgruppe blickt auf Saison zurück

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Freitag, 04. Juli 2025

Aufstieg in die 1. Klasse!

Bewerbsabschluss der Jugendsaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Dienstag, 01. Juli 2025

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Technischer Einsatz: 12 Kräfte (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 12:55 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 30. Juni 2025

Alles Gute zum Geburtstag!

75 Jahre – Ein besonderer Ehrentag für Walter Schönbass

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Freitag, 20. Juni 2025

Danke Für Euren Besuch!

Petersfeuer und Kirtag 2025

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 19. Juni 2025

Meterhohes Wasser in Keller

Technischer Einsatz: 19 Kräfte (KDOF 1, RLFA, LFA, LAST) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Mittwoch, 18. Juni 2025

Gratulation

zur Hochzeit

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Chlorgasunfall in Ebensee

GSF on Tour

Am Freitag, dem 19.05.2017 fand eine großangelegte Übung aller Feuerwehren des Pflichtbereichs Ebensee statt.

Übungsannahme war ein technisches Gebrechen an der Chlorgasanlage für das Hallenbad Ebensee, wodurch das gefährlich Gas ausströmte.

Umgehend wurde das betroffene Gebiet großräumig abgesperrt, während sich mehrere Atemschutztrupps mit Schutzstufe 2 bzw. ein Trupp mit Schutzstufe 3 ausrüsteten.

Um den Schadstoff einzudämmen wurden zwei Hydroschilder in Stellung gebracht.

Der mit Vollschutzanzügen ausgerüstete Trupp öffnete die betroffenen Räumlichkeiten, rettete eine aufgefundene Person, die unmittelbar neben der Anlage aufgefunden wurde, und dichtete das Leck ab.

In der Zwischenzeit evakuierten die anderen Atemschutztrupps das Hallenbad und die Kellerräume und brachten alle weiteren Personen aus dem Gefahrenbereich.

Um eine effiziente und möglichst schnelle Dursuchung zu gewährleisten, wurden die Räume systematisch anhand des Brandschutzplans abgesucht, hierzu wurden die Trupps in drei verschiedene Farben eingeteilt, somit war es für die Atemschutzsammelstelle leicht nachvollziehbar, wer welchen Bereich abgesucht hat.

Nachdem das Leck abgedichtet und alle Personen aus dem Gefahrenbereich waren konnte die Übung beendet werden.

Die Übungsnachbesprechung fand anschließend im Depot der FF Ebensee statt. 

Ein besonderer Dank gilt den Kameraden der FF-Puchheim, die uns bei dieser Übung mit ihrem GSF unterstützten.

eingesetzte Kräfte:

FF-Ebensee mit RFL-A 2000, TLF-A 4000, KRF-S, KDO und ÖL

FF-Langwies mit KLF-A und KRF-S

FF-Rindbach mit KLF-A und KRF

FF-Roith mit TLF-A, LFB-A und MTF

FF-Puchheim mit GSF

Text: FF Ebensee, Fotos: Tissot R. 

Freitag, 19. Mai 2017