..

Einsatz

Dienstag, 10. Juni 2025

Zwei Personen aus Lift befreit

Technischer Einsatz: 8 Personen (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 10.05...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 09. Juni 2025

Wasseraustritt in Kellerbereich

Technischer Einsatz: 20 Mann(KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 18.01...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 07. Juni 2025

Erfolgreicher Start

in die Bewerbssaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 06. Juni 2025

Wichtige Investition

Vorbeugenden Brandschutz erweitert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Dienstag, 03. Juni 2025

Vegetationsbrand

Realtitätsnahe Übung

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 02. Juni 2025

Gasgeruch in Ohlsdorfer Betrieb

GSF Einsatz: 11 Kräfte (KDOF1) im Einsatz von 13:42 bis 14:36 Uhr

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 25. Mai 2025

Aufräumarbeiten nach Crash in Glasfront

Technischer Einsatz: 20 Kräfte (KDOF 1, RLFA, WLF, LFA) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Brandeinsatz

im Bezirksaltenheim

Über die Brandmeldeanlage des Bezirksaltenheimes wurde die FF Puchheim zur wöchentlichen Übung alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde bei der Brandmeldezentrale die Linie 2/12 (Kellerbereich) festgestellt. Weiters wurde vom anwesenden Personal mitgeteilt, dass es im Keller eine Rauchentwicklung gebe und eine Person vermisst wird. Es wurden AS Trupps zur Personensuche und zur Brandbekämpfung mit Hochdruckrohr losgeschickt, welche nach kurzer Zeit die vermisste Person retten und den Glimmbrand ablöschen konnten. Zwischenzeitlich wurde vom Rüstlöschfahrzeug(RLFA) die Speisung der Steigleitung übernommen und die Belüftung vorbereitet. Vom Löschfahrzeug(LFA) wurde ein zweiter Angriff über die Rückseite vorgenommen. Das Wechselladefahrzeug(WLF) wurde für einen eventuellen Außenangriff in Stellung gebracht. Um die Heimbewohner nicht zu beunruhigen, wurde die Übung mit der möglichen Ruhe durchgeführt. Zum Abschluss wurde der gesamte Ablauf und die Angriffsmöglichkeiten durchgesprochen. Ein großes Dankeschön an die Heimleitung und den Brandschutzbeauftragten für die Vorbereitung und anschließende Versorgung.

Fotos und Text: Ott A. 

Dienstag, 23. Mai 2017