Dienstag, 15. Dezember 2009 Exkursion
Anstatt der normalen Feuerwehrübung stand eine . . .weiterlesen...
Mittwoch, 25. November 2009 Ammoniak Austritt
GSF-Zug Puchheim beteiligt sich an Einsatzübung mit 14 Mann und 3 Fahrzeugen. (KDOF, GSF, LAST) weiterlesen...
Dienstag, 03. November 2009 Zu Gast beim GSF-Stützpunkt
16 Kameraden der FF Gampern und 3 Kameraden der FF Baumgarting besuchten . . . weiterlesen...
Dienstag, 27. Oktober 2009 Brand im Kloster
Im 3.OG der Exerzitienwohnungen des Klosters Puchheim brach . . .weiterlesen...
Dienstag, 11. August 2009 Übung mit der neuen Seilwinde
Seilwinde des neuen RLFA zum ersten Mal im Einsatz, bei einer Übungweiterlesen...
Freitag, 03. Juli 2009 Explosion im Gefahrenstoff Lager
Der Gefährliche Stoffe Stützpunkt Puchheim nahm an einer Einsatzübung in Wiesen teil.weiterlesen...
Dienstag, 09. Juni 2009 Verkehrsunfall mit Gefährlichen Stoffen
Zu einem Verkehrsunfall mit gefährlichen Stoffen kam es in den Abendstunden in Nussdorf. weiterlesen...
Donnerstag, 14. Mai 2009 Alarmstufe 2 wurde ausgelöst
Die BTF Lenzing Werk löste in den Nachmittagsstunden diese Alarmstufe aus. weiterlesen...
Montag, 04. Mai 2009 Unfall im Hallenbad
Gefahrengut Stützpunkt Puchheim wird zur Unterstützung angefordert.weiterlesen...
Dienstag, 28. April 2009 Übung macht den Meister
Jede Woche bereiten sich die freiwilligen Helfer . . .weiterlesen...
Dienstag, 10. März 2009 Geräte für den Strahlenschutz Einsatz
Bei dieser Übung standen die Messgeräte . . .weiterlesen...
Mittwoch, 04. März 2009 Auf Achse
In den Abendstunden war das Stützpunktfahrzeug(GSF) in Bad Ischl zu Gast. weiterlesen...
Montag, 16. Februar 2009 Staplerschulung
In den Abendstunden fand für die Staplerfahrer der Wehr ein Schulungsabend statt. weiterlesen...
Freitag, 30. Januar 2009 GSF Stützpunkt stellt sich vor
Die FF Neukirchen bei Altmünster besuchte die Stützpunktfeuerwehr Puchheim.weiterlesen...
Übungen Allgemein
Zweck
Die periodischen Übungen haben den Zweck, die Schlagkraft der Wehr in allen Bereichen aufrechtzuerhalten und zu verbessern. In den Übungen werden im Einsatz erkannte Mängel wirksam behoben und die Einsatzkräfte mit neuen Einrichtungen und Vorgehensweisen vertraut gemacht.
Zuständigkeit
Für die Planung ist das Kommando verantwortlich. Die Hauptverantwortung für die Durchführung der Übungen obliegt in erster Linie den Zugskommandanten mit den Gruppenkommandanten.
Planung
Für die Übungen wird ein grober Jahresplan erstellt. Er gliedert sich in 5 Spezialgebiete:
Übungen | |
GSF: | ca. 12 |
Strahlenschutz: | ca. 3 |
Fahrzeuge: | ca. 12 |
Atemschutz: | ca. 8 |
Lotsen und Nachrichtendienst | ca. 10 |
Div. Übungen: | ca. 3 |