..

Einsatz

Dienstag, 10. Juni 2025

Zwei Personen aus Lift befreit

Technischer Einsatz: 8 Personen (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 10.05...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 09. Juni 2025

Wasseraustritt in Kellerbereich

Technischer Einsatz: 20 Mann(KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 18.01...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 07. Juni 2025

Erfolgreicher Start

in die Bewerbssaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 06. Juni 2025

Wichtige Investition

Vorbeugenden Brandschutz erweitert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Dienstag, 03. Juni 2025

Vegetationsbrand

Realtitätsnahe Übung

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 02. Juni 2025

Gasgeruch in Ohlsdorfer Betrieb

GSF Einsatz: 11 Kräfte (KDOF1) im Einsatz von 13:42 bis 14:36 Uhr

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 25. Mai 2025

Aufräumarbeiten nach Crash in Glasfront

Technischer Einsatz: 20 Kräfte (KDOF 1, RLFA, WLF, LFA) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Dienstag, 13. Dezember 2016 Brandeinsatzübung

Schule Puchheim weiterlesen...

Samstag, 26. November 2016 Gefährliche Stoffe Stützpunkt im Übungseinsatz

Großübung in Mondsee weiterlesen...

Dienstag, 22. November 2016 Exkursion des Gefahrengut Stützpunktes Puchheim

zu Gefahrgut-Transport-Unternehmenweiterlesen...

Mittwoch, 09. November 2016 12 Feuerwehren übten Ernstfall in Pinsdorf

Stützpunkt Puchheim im Übungseinsatz weiterlesen...

Mittwoch, 19. Oktober 2016 Amokfahrer löst schweren Verkehrunfall aus

Herbstübung 2016weiterlesen...

Mittwoch, 12. Oktober 2016 GSF Puchheim on Tour

Ausbildung mit dem Gefährliche Stoffe Fahrzeug weiterlesen...

Mittwoch, 10. August 2016 Brand eines Autos

Zum Glück nur eine Übung weiterlesen...

Mittwoch, 27. Juli 2016 Brand im Maximilianhaus

Einsatzübung im Bildungshausweiterlesen...

Mittwoch, 06. Juli 2016 Auffahrunfall

„Verkehrsunfall mit Specials“ so war das Motto der Dienstagsübung weiterlesen...

Freitag, 17. Juni 2016 Katastrophenstabsübung

Krisenstab im Feuerwehrhaus Attnang eingerichtetweiterlesen...

Mittwoch, 08. Juni 2016 VKU mit eingeklemmter Person

Realstisches Szenario als Einsatzübungweiterlesen...

Dienstag, 24. Mai 2016 Einsatzübung

am Gelände der Firma Spitz weiterlesen...

Donnerstag, 19. Mai 2016 Deko-Straße des Roten Kreuzes

Präsentation durch das Rote Kreuzweiterlesen...

Mittwoch, 04. Mai 2016 hydraulisches Rettungsgerät im Übungsbetrieb

Spreitzer, Schere, Stempel & Zubehör weiterlesen...

Mittwoch, 27. April 2016 "Brand landwirtschaftliches Objekt - Puchheim 14"

So lautete das Übungsthema für die wöchentliche Übung weiterlesen...

Donnerstag, 14. April 2016 Kontrollmessung an Personen und Dekontamination

Strahlenschutzübung weiterlesen...

Mittwoch, 23. März 2016 Personenrettung

Feuerwehr & Rotes Kreuz üben gemeinsamweiterlesen...

Freitag, 18. März 2016 Einsatzübung in Schörfling

In den Abendstunden des 14.03.2016 fand . . .weiterlesen...

Samstag, 05. März 2016 Atemschutzleistungstest - die Zweite

Wie bereits berichtet änderten sich durch . . .weiterlesen...

Donnerstag, 25. Februar 2016 Person unter Kfz eingeklemmt

Wochenübung weiterlesen...

Samstag, 20. Februar 2016 Atemschutzleistungstest

körperliche Leistung gefordertweiterlesen...

Dienstag, 09. Februar 2016 Theorieabend

über Gefährliche Stoffeweiterlesen...

Mittwoch, 03. Februar 2016 GSF on Tour

Boxenstop in Laakirchen weiterlesen...

Freitag, 29. Januar 2016 Gefährliche Stoffe Schulung

für die Kameraden der Feuerwehren Attnang und Puchheim weiterlesen...

Dienstag, 12. Januar 2016 Vortrag

Einsatzhygiene und Einsatzbekleidung weiterlesen...

Übungen Allgemein

Zweck

Die periodischen Übungen haben den Zweck, die Schlagkraft der Wehr in allen Bereichen aufrechtzuerhalten und zu verbessern. In den Übungen werden im Einsatz erkannte Mängel wirksam behoben und die Einsatzkräfte mit neuen Einrichtungen und Vorgehensweisen vertraut gemacht.

Zuständigkeit

Für die Planung ist das Kommando verantwortlich. Die Hauptverantwortung für die Durchführung der Übungen obliegt in erster Linie den Zugskommandanten mit den Gruppenkommandanten.

Planung

Für die Übungen wird ein grober Jahresplan erstellt. Er gliedert sich in 5 Spezialgebiete:

Übungen
GSF: ca. 12
Strahlenschutz: ca. 3
Fahrzeuge: ca. 12
Atemschutz: ca. 8
Lotsen und Nachrichtendienst ca. 10
Div. Übungen: ca. 3