..

Einsatz

Donnerstag, 21. September 2023

Aufräumarbeiten nach Kreuzungscrash

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF 1, KDOF 2, RLFA, WLF) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 21. September 2023

Intensive Ausbildungswoche

Zwei Lehrgänge positiv absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 19. September 2023

Ein neues Kapitel

Löschzwergeleiter gewechselt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 18. September 2023

Feuerwehrstorch ist gelandet

Schöni´s ab sofort zu viert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 15. September 2023

GSF-Schulung

Gemeinsam mit FF-Ohlsdorf und FF-Pinsdorf

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 12. September 2023

Alles Gute

Zum Geburtstag!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 11. September 2023

Baum im Puchheimer Teich

Technischer Einsatz: 2 Mann (LAST, BOOT) im Einsatz von 07.56 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Dienstag, 31. August 2021 Schutzanzugträger im Übungseinsatz

Gefährliche Stoffeweiterlesen...

Samstag, 21. August 2021 Stützpunktübergreifende GSF-Übung

Gefährliche Stoffe Stützpunkt Puchheimweiterlesen...

Mittwoch, 04. August 2021 Tauchmotor-Drainagepumpe im Übungseinsatz

Die Pumpe pumpt, und das mit richtig viel Leistung!weiterlesen...

Dienstag, 01. Juni 2021 Einsatzkräfte üben den Ernstfall in Puchheim

Brandeinsatzweiterlesen...

Dienstag, 25. Mai 2021 Verkehrsunfall stand am Programm

Richtiges Verhalten wurde trainiert.weiterlesen...

Übungen Allgemein

Zweck

Die periodischen Übungen haben den Zweck, die Schlagkraft der Wehr in allen Bereichen aufrechtzuerhalten und zu verbessern. In den Übungen werden im Einsatz erkannte Mängel wirksam behoben und die Einsatzkräfte mit neuen Einrichtungen und Vorgehensweisen vertraut gemacht.

Zuständigkeit

Für die Planung ist das Kommando verantwortlich. Die Hauptverantwortung für die Durchführung der Übungen obliegt in erster Linie den Zugskommandanten mit den Gruppenkommandanten.

Planung

Für die Übungen wird ein grober Jahresplan erstellt. Er gliedert sich in 5 Spezialgebiete:

Übungen
GSF: ca. 12
Strahlenschutz: ca. 3
Fahrzeuge: ca. 12
Atemschutz: ca. 8
Lotsen und Nachrichtendienst ca. 10
Div. Übungen: ca. 3