..

Neuigkeit

Dienstag, 31. Dezember 2024

Neues Wechselladefahrzeug bestellt

WLF-K

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Ein Licht für unsere Kameraden

Besuche auf den Friedhöfen Attnang und Schwanenstadt sowie bei der...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Technischer Einsatz: 13 Mann (KDOF1, RLFA, WLF) im Einsatz von 04.19...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Montag, 16. Dezember 2024

Vorweihnachtliches bei der FF Puchheim

Groß und Klein stimmen sich auf Weihnachten ein

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Mittwoch, 04. Dezember 2024

Kreuzungscrash: LKW prallt gegen PKW

Technischer Einsatz: 13 Mann (KDOF1+2, WLF, LAST) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Freitag, 29. November 2024

Ein heißer Herbst

für die Jugendgruppe

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 28. November 2024

Mit Sicherheit in die Zukunft

Neue Kindersitze für die jüngsten

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

1980-2005 / 25 Jahre Feuerwehrjugend

Über zwei Jahrzehnte betriebene konsequente Nachwuchsarbeit verfügt die Freiwillige Feuerwehr Puchheim über ein beachtliches Potential an jungen Einsatzkräften.

Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die Feuerwehrjugend, die seit 1980 besteht und aus der seit dem viele Jugendliche in den Aktivstand übernommen wurden. Davon sind auch ehemalige Jugendmitglieder in der Führungsebene tätig. 

Gründer der Jugendgruppe war Hauser Reinhold. Ihm folgte 1988 Niedermaier Johann und seit dem Jahr 1998 wurden die Geschicke von Steiner Josef und Karl Robert geleitet. Im September 2005 wurde die Betreuung der Feuerwehrjugend in die Hände von Mayringer Mario und Weidinger Christian übergeben.

Im Alter zwischen 10 und 16 Jahren lernen die Jugendlichen bei Sport und Spiel die Grundbegriffe der Feuerwehrarbeit. Sportliche Leistungs-, Wissenstestbewerbe und die Erprobung gehören ebenfalls zur Grundausbildung der Feuerwehrjugend. Jugendlager, Sport (Radfahren, Schwimmen, Laufen, Rodeln, usw.), Elternabend, Friedenslichtaktion und Teilnahme an Feuerwehrveranstaltungen runden die Aktivitäten des Jahres ab.  

Die Feuerwehrjugend ist eine ausgezeichnete Vorbereitung für die Aktivmannschaft. Die Jugendlichen eignen sich ungemein viel theoretisches Feuerwehrwissen an, welches in der Aktivzeit praktisch untermauert wird. Da man sich unsere Feuerwehr ohne Jugend nicht mehr vorstellen könnte, danken wir all denen, die uns bei dieser Arbeit bis jetzt unterstützt haben und setzen auch in Zukunft auf Jugendliche, für die Hilfsbereitschaft nicht nur ein Schlagwort ist, sonder täglich gelebt wird!

 

 

Samstag, 31. Dezember 2005