..

Einsatz

Donnerstag, 21. September 2023

Aufräumarbeiten nach Kreuzungscrash

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF 1, KDOF 2, RLFA, WLF) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 21. September 2023

Intensive Ausbildungswoche

Zwei Lehrgänge positiv absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 19. September 2023

Ein neues Kapitel

Löschzwergeleiter gewechselt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Montag, 18. September 2023

Feuerwehrstorch ist gelandet

Schöni´s ab sofort zu viert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 15. September 2023

GSF-Schulung

Gemeinsam mit FF-Ohlsdorf und FF-Pinsdorf

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 12. September 2023

Alles Gute

Zum Geburtstag!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 11. September 2023

Baum im Puchheimer Teich

Technischer Einsatz: 2 Mann (LAST, BOOT) im Einsatz von 07.56 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Jugendgruppe am Jugendlager

36. Feuerwehrjugendlager - Jungs der FF Puchheim dabei!

Das Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau veranstaltete mit der Feuerwehr Burgkirchen das Sechs – Bezirke -Jugendlager 2009. Im Zeitraum zwischen 19. bis 22. Juli 2009 nahm die Jugendgruppe Puchheim mit 6 Jugendlichen und 2 Betreuern teil um eine Welt der Erlebnisse zu erkunden.  

Was ist das Jugendlager?

Bereits 1973 entschlossen sich die Feuerwehr-Führungskräfte der sechs Bezirke, ein gemeinsames Jugendlager für den Feuerwehr-Nachwuchs zu organisieren. Seither werden bezirksübergreifende gemeinsame Zeltlager veranstaltet um die Freizeit in den Ferien sinnvoll zu nutzen. Neben der intensiven Feuerwehrausbildung kommt natürlich der Spaß für die Jugendlichen nicht zu kurz.

Ziele des Feuerwehrjugendlagers:

Gruppendynamik, Zusammengehörigkeit in der Gruppe fördern, Kennenlernen von Jugendlichen aus anderen Bezirken. Verantwortungsbewusstsein im Lagerleben vermitteln (Zusammenleben auf engstem Raum), den Burschen und Mädchen Zusammengehörigkeit vermitteln, Diszipliniertes Auftreten und Verhalten bei mehr als 1.000 Teilnehmer/innen pro Turnus

Text und Fotos: Mayringer M., Jugendbetreuer

Mittwoch, 22. Juli 2009