..

Einsatz

Montag, 20. Januar 2025

Betriebsmittel nach Auffahrunfall gebunden

Technischer Einsatz: 12 Mann (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 15.19 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Mittwoch, 15. Januar 2025

Jahresstatistik

Die Bilanz der Feuerwehr Puchheim im Jahr 2024!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 31. Dezember 2024

Neues Wechselladefahrzeug bestellt

WLF-K

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Ein Licht für unsere Kameraden

Besuche auf den Friedhöfen Attnang und Schwanenstadt sowie bei der...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Technischer Einsatz: 13 Mann (KDOF1, RLFA, WLF) im Einsatz von 04.19...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Montag, 16. Dezember 2024

Vorweihnachtliches bei der FF Puchheim

Groß und Klein stimmen sich auf Weihnachten ein

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Mittwoch, 04. Dezember 2024

Kreuzungscrash: LKW prallt gegen PKW

Technischer Einsatz: 13 Mann (KDOF1+2, WLF, LAST) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Richtiges Arbeiten mit dem Handfeuerlöscher

Um einen Feuerlöscher im Brandfall verwenden zu können, sind fünf grundsätzliche Schritte in der richtigen Reihenfolge durchzuführen:

Handfeuerlöscher zum Einsatzort bringen. Nehmen Sie den Handfeuerlöscher von einer eventuellen Halterung und tragen Sie ihn zum Brandherd. Erst dort entsichern Sie ihn wie folgt.

Handfeuerlöscher entsichern. Bevor Sie den Handfeuerlöscher unter Druck setzen können, müssen Sie einen Sicherungsstift mit einem Ruck herausziehen (er ist mit einem feinen Metalldraht plombiert).

Handfeuerlöscher auf den Brandherd richten und Löscher unter Druck setzen. Bevor der Handfeuerlöscher unter Druck gesetzt wird, um ihn einsetzen zu können, richten Sie ihn auf den Brandherd. Anschließend müssen Sie je nach Bauart einen Hebel oder einen Schlagknopf auslösen. (Bei manchen Handfeuerlöschern müssen Sie eine aussenliegende Druckflasche aufdrehen).

Löschpistole betätigen. Verfügt Ihr Handfeuerlöscher über eine eigene Löschpistole, so drücken Sie deren Hebel, nachdem Sie sie auf den Brandherd gerichtet haben.

Feuer bekämpfen. Bekämpfen Sie das Feuer immer mit kurzen Stößen aus dem Feuerlöscher (anderenfalls wäre der Löscher leer, ohne einen Löscherfolg erzielt zu haben!). Beachten Sie dabei folgende Regeln.

6 Regeln für das Feuerbekämpfen

Feuer immer in Windrichtung angreifen!
Feuer immer von vorne nach hinten und von unten nach oben löschen!
Aber: Tropf- und Fließbrände immer von oben nach unten löschen!
Wenn möglich, immer mehrere Handfeuerlöscher gleichzeitig einsetzen - aber nicht hintereinander!
Vorsicht vor Wiederentzündung - Glutnester immer mit Wasser nachlöschen!
Eingesetzte Feuerlöscher nicht mehr aufhängen, sondern neu füllen und warten lassen!