..

Einsatz

Dienstag, 10. Juni 2025

Zwei Personen aus Lift befreit

Technischer Einsatz: 8 Personen (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 10.05...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 09. Juni 2025

Wasseraustritt in Kellerbereich

Technischer Einsatz: 20 Mann(KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 18.01...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 07. Juni 2025

Erfolgreicher Start

in die Bewerbssaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 06. Juni 2025

Wichtige Investition

Vorbeugenden Brandschutz erweitert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Dienstag, 03. Juni 2025

Vegetationsbrand

Realtitätsnahe Übung

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 02. Juni 2025

Gasgeruch in Ohlsdorfer Betrieb

GSF Einsatz: 11 Kräfte (KDOF1) im Einsatz von 13:42 bis 14:36 Uhr

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 25. Mai 2025

Aufräumarbeiten nach Crash in Glasfront

Technischer Einsatz: 20 Kräfte (KDOF 1, RLFA, WLF, LFA) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Struktur der Feuerwehr Puchheim

Feuerwehrkommando:

In der Stadt Attnang-Puchheim ist jeweils wechselweise für die Funktionsperiode des Feuerwehrkommandos der Kommandant der Feuerwehr Attnang bzw. der Kommandant der Feuerwehr Puchheim Pflichtbereichskommandant von Attnang-Puchheim.

Dem Kommando der FF Puchheim gehören nebenstehende Personen an.

Mannschaft:

Nach einjährigem, anstandslosen Dienst als aktives Mitglied hat dieses dem Feuerwehrkommandanten gegenüber das Gelöbnis nach der Dienstordnung für öffentliche Feuerwehren abzulegen. Die Aufnahme als Mitglied ist vollzogen durch die Aushändigung des Feuerwehrpasses, in dem alle wichtigen Vorgänge (z.B. Lehrgangsbesuch, Beförderungen, Leistungsbewerbe, usw.) einzutragen sind.
Durch die Mitgliedschaft ergeben sich Rechte und Pflichten.

Reservisten:

Feuerwehrmitglieder, die ihre gesundheitliche Eignung für den aktiven FW-Dienst auf Dauer verlieren, werden vom Feuerwehrkommando gemäß § 4 der Dienstordnung für die öffentlichen Feuerwehren in den Reservestand überstellt.
Den Feuerwehrmitgliedern der Reserve obliegen die den Feuerwehrdienst betreffenden Pflichten nur insoweit, als sie zu ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechend zumutbaren Dienstleistungen herangezogen werden.

Jugend:

Eine aktive Jugendgruppe und eine professionelle Betreuung durch Führungskräfte ist eine Grundlage für die zukünftige Sicherstellung einer ausreichenden Schlagkraft der FF Puchheim. Der Eintritt ist ab einem Alter von 10 Jahren mittels einer vom jeweiligen Erziehungsberechtigten unterschriebenen Beitrittserklärung festgelegt, ab 16 Jahren ist ein Übertritt in den aktiven Stand möglich Die Daten der Jugendlichen werden im Mitgliederstammblatt vom Schriftführer verwaltet. Pro Woche gibt es einen Übungstag, zusätzliche Bewerbs- und Trainingstage werden gemeinsam festgelegt. Die einzelnen Aktivitäten der Jugendgruppe, wie theoretische Schulungen, löschtechnische und technische Übungen, Bewerbsübungen und Bewerbe, Ausflüge, sportl. Betätigungen und Mitwirkung bei Veranstaltungen der FF Puchheim werden von den Betreuern in einem Ordner im Jugendraum mit der einzelnen Teilnahme aufgezeichnet. Parallel wird ein Laufzettel über erfolgte Abschnitte der Feuerwehr-Grundausbildung geführt.

Galerie

HBI Thomas Kapeller
OBI Gerhard Hauser
BI d. F. Johann Sibitz
BI d. F. Michael Ebner
Kommando der FFP/ 2023
Erweitertes Kommando der FFP/ 2023
Mannschaftsfoto der FFP/ 2023
Organigramm Version September 2024