..

Übung

Freitag, 10. März 2023

Einsatzübung ASZ St. Wolfgang

Gefährliche Stoffe Stützpunkt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 06. März 2023

Heizölaustritt im Wohnhaus

Gefahrenstoffeinsatz: 18 Mann (KDOF-1, GSF, LAST) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 06. März 2023

Liftnotruf

Technischer Einsatz: 11 Mann (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 09.54 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 05. März 2023

Mistkübelbrände im gesamten Stadtgebiet

Brandeinsatz: 21 Mann (KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 04.26 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 26. Februar 2023

PKW kam von Fahrbahn ab

Technischer Einsatz: 15 Mann (KDOF1, KDOF2, RLFA, WLF) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Mittwoch, 22. Februar 2023

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Technischer Einsatz: 7 Mann (KDOF1, KDOF2, RLFA) im Einsatz von 06.55...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 16. Februar 2023

Brandmeldealarm

Brandeinsatz: 24 Mann (KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 16.11 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Anhänger Bergung

Technischer Einsatz: 7 Mann (RLFA, WLF) im Einsatz von 11.35 bis 14.30 Uhr

Die Einsatzkräfte der FF Puchheim wurden am 31.12.2007 um 11.35 Uhr zu einer Anhängerbergung in das Areal der Firma Bio Wärme Spitz GmbH in Attnang-Puchheim gerufen. Ein LKW Anhänger einer Zulieferfirma  stürzte beim Entladen von Hackschnitzel in den Hackschnitzelbunker.

Da die Einsatzkräfte der FF Puchheim(7 Mann, RLFA, WLF) die Bergung mit den eigenen Mitteln nicht durchführen konnten wurde die FF Vöcklabruck(8 Mann, KDOF 1, KRAN, LAST 1) mit dem Stützpunktkran nachalarmiert.

Unter Zuhilfenahme der 20 Tonnen Einbauseilwinde des Kranfahrzeuges, gesichert vom Ladekran des Wechselladefahrzeuges der FF Puchheim und von zwei Ladekränen der eigenen Transportfirma konnte der Anhänger schonend aus der misslichen Lage geborgen werden. 

Eine hölzerne Hallenverkleidung musste um ca. 1 Meter mit einem Gabelstapler angehoben werden, um die Seilwindenbergung durchführen zu können.

Um 14.30 Uhr konnte der Einsatz mit Erfolg abgeschlossen werden.

Montag, 31. Dezember 2007