..

Übung

Freitag, 10. März 2023

Einsatzübung ASZ St. Wolfgang

Gefährliche Stoffe Stützpunkt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 06. März 2023

Heizölaustritt im Wohnhaus

Gefahrenstoffeinsatz: 18 Mann (KDOF-1, GSF, LAST) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 06. März 2023

Liftnotruf

Technischer Einsatz: 11 Mann (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 09.54 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 05. März 2023

Mistkübelbrände im gesamten Stadtgebiet

Brandeinsatz: 21 Mann (KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 04.26 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 26. Februar 2023

PKW kam von Fahrbahn ab

Technischer Einsatz: 15 Mann (KDOF1, KDOF2, RLFA, WLF) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Mittwoch, 22. Februar 2023

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Technischer Einsatz: 7 Mann (KDOF1, KDOF2, RLFA) im Einsatz von 06.55...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 16. Februar 2023

Brandmeldealarm

Brandeinsatz: 24 Mann (KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 16.11 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Austritt von Transformatoröl

Gefahrenstoffeinsatz: 7 Mann (KDOF2, GSF, MTF) im Einsatz von 09.40 bis 12.16 Uhr, 10 Mann Bereitschaft

Am 29. September wurde der GSF Zug Puchheim von der Freiwilligen Feuerwehr Attnang zu einem Austritt von Transformatoröl auf das Bahnhofsgelände nach Attnang-Puchheim alarmiert.
Eine Railjet Taurus Elektrolokomotive hatte ein technisches Gebrechen und verlor eine unbekannte Menge an Transformatoröl. Der Railjet wurde abgestellt, gesichert und die Passagiere auf andere Züge umgeleitet.
Umfangreiche Recherchen mit dem ÖBB Notfallkoordinator ergaben, dass es sich bei dem austretenden Betriebsmittel um einen gerfährlichen Stoff handelt, welcher bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege sehr ernste gesundheitliche Folgen auslösen kann. Da beim Triebfahrzeugführer eine Inhalation nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde er nach Rücksprache mit der Vergiftungsinformationszentrale zur Kontrolle vom Roten Kreuz in ein Krankenhaus verbracht.

Das ausgetretene Betriebsmittel wurde unter erhöhter Schutzstufe aufgefangen und der betroffene Gleisbereich mit einem Chemiebinder gereinigt. Das defekte Triebfahrzeug wurde im Bahnhofsbereich über einem Ölabscheider sicher gestellt.

Fotos: Kapeller Th., Plainer G., Text: Ebner F.

Sonntag, 29. September 2019