..

Einsatz

Dienstag, 10. Juni 2025

Zwei Personen aus Lift befreit

Technischer Einsatz: 8 Personen (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 10.05...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 09. Juni 2025

Wasseraustritt in Kellerbereich

Technischer Einsatz: 20 Mann(KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 18.01...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 07. Juni 2025

Erfolgreicher Start

in die Bewerbssaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 06. Juni 2025

Wichtige Investition

Vorbeugenden Brandschutz erweitert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Dienstag, 03. Juni 2025

Vegetationsbrand

Realtitätsnahe Übung

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 02. Juni 2025

Gasgeruch in Ohlsdorfer Betrieb

GSF Einsatz: 11 Kräfte (KDOF1) im Einsatz von 13:42 bis 14:36 Uhr

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 25. Mai 2025

Aufräumarbeiten nach Crash in Glasfront

Technischer Einsatz: 20 Kräfte (KDOF 1, RLFA, WLF, LFA) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Chemische Reaktion in ASZ

GSF-Einsatz: 13 Mann (KDOF1, GSF, LAST) im Einsatz von 11.05 bis 15.03 Uhr, 3 Mann Bereitschaft

Der gefährliche Stoffe Zug der Feuerwehr Puchheim wurde am 19.07.24 von der Pflichtbereichsfeuerwehr nach Frankenmarkt alarmiert.

Im örtlichen Altstoffsammelzentrum kam es zu einer chemischen Reaktion in einem Sammelfass für gefährliche Abfälle.

Die Feuerwehren Frankenmarkt und Raspoldsedt führten die Erstmaßnahmen gemäß der GAMS-Regel (Gefahr erkennen, Absichern, Menschenrettung, Spezialkräfte anfordern) sehr gut durch und sperrten die Einsatzstelle ab, evakuierten das ASZ und stellten den Brandschutz sicher.

 

Nach dem Eintreffen der Gefahrguteinheit Puchheim wurde das reagierende Fass unter erhöhter Schutzstufe gesichert und umfassende Gasmessungen (EX, TOX) sowie eine Probenahme vorgenommen. Eine Vorortanalyse ergab eine stark Saure organische Flüssigkeit mit einem pH-Wert von 2. Einsatztaktisch wurde die saure Flüssigkeit Vorort neutralisiert und dabei ein Gebinde vorgefunden, wo eine Flammenbildung am Deckel wahrnehmbar war. Dieses Gebinde wurde in ein weiteres Fass isoliert, geöffnet und mit Wasser beaufschlagt, wobei es unter Abspaltung eines brennbaren Gases heftig reagierte. Das austretende brennbare Gas wurde kontrolliert an der Wasseroberfläche abgefackelt. Ein starker pH-Wert Anstieg auf über 12 bedingte ein Umfüllen der nun ätzenden Flüssigkeit in ein Plastikfass unter Schutzstufe 2. Nachdem die chemischen Reaktionen abgeklungen waren, konnten die Fässer von einem Entsorgungsunternehmen übernommen und der Einsatz beendet werden.

 

Fotos: Tissot R., Plainer G., Kapeller Th.  Video: FotoKerschi  Text: Ebner F.

Freitag, 19. Juli 2024