..

Neuigkeit

Samstag, 15. März 2025

Wissenstest der Feuerwehrjugend

6x Bronze, 6x Silber, 4x Gold

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 10. März 2025

Heftiger Kreuzungscrash auf Bundesstraße

Technischer Einsatz: 19 Mann (KDOF1, RLFA, LFA, WLF) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Samstag, 08. März 2025

109. Jahreshauptversammlung

Rückblick ins Jahr 2024

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 25. Februar 2025

Reservisten auf Achse

Ausflug nach Wien

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 20. Februar 2025

Dieselspur zog sich durch drei Gemeinden

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF1, RLFA, LAST) im Einsatz von 20.35...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 08. Februar 2025

Sportliche Jugendübung

Vorbereitung auf die Jugend Bewerbssaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 20. Januar 2025

Betriebsmittel nach Auffahrunfall gebunden

Technischer Einsatz: 12 Mann (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 15.19 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

GSF Stützpunkt bei CO Alarm im Einsatz

Hauseigner CO-Alarm schlug an

GSF-Einsatz: 20 Mann(KDOF1, GSF, KDOF2, MTF) im Einsatz von 19.49 bis 21.05 Uhr

 CO-Melder schlägt Alarm

In den Abendstunden des 24.11.2024 wurde die Pflichtbereichsfeuerwehr Ottnang zu einem CO-Alarm alarmiert. Vor Ort hatte in einem Einfamilienhaus ein Kohlenmonoxidmelder (CO-Melder) ausgelöst. Der Melder war im Keller im Bereich der Pelletsheizung angebracht.

Ein Trupp unter Atemschutz führte daraufhin Messungen im Keller durch und konnte keine erhöhten CO-Messwerte mehr feststellen. Jedoch wurde festgestellt, das im Kellerbereich ein Glimmbrand war. Vermutlich ging daher die Heizung auch auf Störung. 

Zur Sicherheit wurde noch das Gefährliche Stoffe Fahrzeug, stationiert bei der FF Puchheim, mit Messgeräten nachalarmiert.

Auch der Messtrupp der FF Puchheim konnte keine erhöhten Werte feststellen. 

Da CO geringfügig leichter als Luft ist und somit nach oben steigt wurde auch das gesamte Haus "freigemessen".

Die Heizungsanlage wurde außer Betrieb genommen und die Fenster geöffnet. Ein Fachbetrieb wird für die Kontrolle der Heizanlage vom Eigentümer angefordert. 

 Verletzt wurde niemand!

Fotos: Kapeller Th., Plainer Ge., Tissot R., Text: Kapeller Th.

Montag, 25. November 2024