..

Neuigkeit

Dienstag, 21. November 2023

In tiefer Trauer

Hauptlöschmeister Roland Webernig

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 09. November 2023

Geruchsbelästigung nach Abbrucharbeiten

Technischer Einsatz: 4 Mann (KDOF1) im Einsatz von 16:00 bis 18:35...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 04. November 2023

100 Jahre FFP/

Ein besonderer Anlass - ein besonderes Fest!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 30. Oktober 2023

Verkehrschaos nach Protestaktion

Im Einsatz von 08.27 bis 10.13 Uhr 12 Mann (KDOF1, KDOF2, LFA)

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 21. Oktober 2023

Besuch der Suchhundestaffel

Spannender Löschzwerge Nachmittag

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Samstag, 21. Oktober 2023

Verkehrsunfall mit Motorradlenker

Technischer Einsatz: 5 Mann (KDOF 1, LAST) im Einsatz von 16:40 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 21. Oktober 2023

Gold für Jonas Müller

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Neue Geräte verlagert

Ausrüstungsgegestände für den Gefahrstoffeinsatz übergeben

Ihm Rahmen der jährlichen "Gefährlichen Stoffe" Stützpunktleiterbesprechung wurden zwei neue Ausrüstungsgegenstände für den Gefahrstoffeinsatz vom Katastrophenhilfsdienstes des oÖ. Landesfeuerwehrverbandes am 28.01.2014 dem Stützpunkt Puchheim übergeben.

  1. Tragbares Multigas Warn- und Überwachungsgerät der Fa. RAE
    Das MultiREA Lite ist ein optimales Gasüberwachungsgerät für den persönlichen Schutz, sowie zur Erfassung von Multigaslecks. Hauptmerkmale sind neben einer Funkübertragung die simultane Messung verschiedener Gase wie Sauerstoff, Kohlenmonoxid und Schwefelwasserstoff aber auch die Detektion von  Explosionsgrenzen. Kernstück dieses Messgerätes ist allerdings ein PID (Photoionisationsdetektor), welcher z.B. Messungen diverser VOC`s (flüchtige organische Verbindungen) erlaubt.
  2. Tablet PC als Mobilgerät im Gefahrstoffeinsatz
    Um den Einsatzleiter bestmöglich mit detaillierter Information zu chemischen Stoffen, deren Gefahren und Eigenschaften zu versorgen, wurde zu dem Gaswarngerät auch ein Tablet PC übergeben. Neben Recherchen in bereits installierten Datenbanken wie z.B. Hommel, können natürlich auch Onlineabfragungen im Internet getätigt werden.
    Komfort und extreme Mobilität sind nur zwei Leistungsmerkmale für dieses Tablet. Ausgestattet mit einer Win 8.1 Oberfläche sowie geläufiger Desktopsoftware wie z.B. Officeanwendungen es nicht nur der optimale "Partner" für den Einsatz sondern erfüllt auch zeitgemäße IT Anforderungen. Als Zubehör wurde eine mobile Tastatur mitgeliefert.

Foto: Fa. RAE, Fa. Lenovo, Kapeller D., Text: Ebner Fr.

 

 

 

Freitag, 31. Januar 2014