..

Übung

Freitag, 10. März 2023

Einsatzübung ASZ St. Wolfgang

Gefährliche Stoffe Stützpunkt

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 06. März 2023

Heizölaustritt im Wohnhaus

Gefahrenstoffeinsatz: 18 Mann (KDOF-1, GSF, LAST) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 06. März 2023

Liftnotruf

Technischer Einsatz: 11 Mann (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 09.54 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 05. März 2023

Mistkübelbrände im gesamten Stadtgebiet

Brandeinsatz: 21 Mann (KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 04.26 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 26. Februar 2023

PKW kam von Fahrbahn ab

Technischer Einsatz: 15 Mann (KDOF1, KDOF2, RLFA, WLF) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Mittwoch, 22. Februar 2023

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Technischer Einsatz: 7 Mann (KDOF1, KDOF2, RLFA) im Einsatz von 06.55...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 16. Februar 2023

Brandmeldealarm

Brandeinsatz: 24 Mann (KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 16.11 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Keine Ausschank am Puchheimer Kirtag

Warum die Festabsagen doppelt bitter sind!

Keine Feste, keinen direkten Kontakt zu unserer Bevölkerung, keine Einnahmen, keine Gewinne.

Länger als sonst, wartete die Freiwillige Feuerwehr Puchheim mit der Absage der Ausschank am Puchheimer Kirtag, sowie dem traditionellen Petersfeuer. Aber auch sie muss notgedrungen nun die Reißleine ziehen - wie zuvor auch andere Feuerwehren in der Umgebung. Es bleibt ja nichts anderes übrig: Große Feste mit tausenden Besuchern - egal ob auf Straßen und Plätzen oder im Bierzelt - sind für die Feuerwehren ein zu hohes Infektionsrisiko, so der Landesfeuerwehrverband. Gilt es doch als oberstes Gebot, die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Wie wichtig das sein kann, haben die letzten Unwetter bewiesen.

"In erster Linie schmerzt es, dass wir die Bevölkerung vertrösten müssen. Keine Frage, dass tut richtig weh!", so der Kommandant Thomas Kapeller. So wird heuer der Platz vorm Zeughaus ein leerer Platz sein.

Hinzu kommt, dass Feuerwehren mit solchen Festen eine Menge Geld verdienen können. Geld, das sie für die Einsatzbekleidung, Gerätschaften und der Jugendausbildung benötigen.

Lesen Sie dazu auch: Jede Spende zählt

Fotos: Archiv; Text: Hauser M.

Freitag, 25. Juni 2021