..

Einsatz

Dienstag, 10. Juni 2025

Zwei Personen aus Lift befreit

Technischer Einsatz: 8 Personen (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 10.05...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 09. Juni 2025

Wasseraustritt in Kellerbereich

Technischer Einsatz: 20 Mann(KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 18.01...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 07. Juni 2025

Erfolgreicher Start

in die Bewerbssaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 06. Juni 2025

Wichtige Investition

Vorbeugenden Brandschutz erweitert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Dienstag, 03. Juni 2025

Vegetationsbrand

Realtitätsnahe Übung

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 02. Juni 2025

Gasgeruch in Ohlsdorfer Betrieb

GSF Einsatz: 11 Kräfte (KDOF1) im Einsatz von 13:42 bis 14:36 Uhr

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 25. Mai 2025

Aufräumarbeiten nach Crash in Glasfront

Technischer Einsatz: 20 Kräfte (KDOF 1, RLFA, WLF, LFA) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Wichtige Investition

Vorbeugenden Brandschutz erweitert

Die Freiwillige Feuerwehr Puchheim hat einen wichtigen Schritt zur Verbesserung ihres Brandschutzes umgesetzt. Bereits seit über 20 Jahren ist der gesamte Kellerbereich des Feuerwehrhauses mit einer fest installierten Brandmeldeanlage ausgestattet.
Nun wurde dieser Schutz konsequent auf das gesamte Gebäude ausgeweitet.

Grund für diese Maßnahme ist die zunehmende Zahl an elektronischen Geräten und Ladeeinrichtungen – sowohl in den Einsatzfahrzeugen als auch im Feuerwehrhaus. Diese stellen ein potenzielles Brandrisiko dar. Daher hat sich das Kommando entschieden, die restlichen Gebäudeeinrichtungen und Einsatzfahrzeuge mit verlässlichen Rauchwarnmeldern auszustatten.

Die gewählte Lösung überzeugt durch ihre Kosteneffizienz und gleichzeitig hohe Zuverlässigkeit.
Alle Melder sind untereinander vernetzt und leiten im Alarmfall automatisch eine Nachricht an eine definierte Telefongruppe weiter.
So ist gewährleistet, dass auch bei Abwesenheit im Feuerwehrhaus schnell reagiert werden kann.

„Mit der Erweiterung des Brandschutzsystems schließen wir eine wichtige Sicherheitslücke. Unser Ziel war es, alle Gebäudeteile – inklusive Wohnbereiche und Einsatzmittel – in ein durchgängiges Schutzkonzept einzubinden.“, so Kommandant Thomas Kapeller.

Fotos und Text: Ebner M.

Freitag, 06. Juni 2025