..

Einsatz

Montag, 24. März 2025

Aufräumarbeiten nach gemeldeten Fahrzeugbrand

Technischer Einsatz: 19 Kräfte (KDOF-1, RLFA, WLF, LFA) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 22. März 2025

Atemschutzträger glänzen in Gold!

Leistungsabzeichen erfolgreich absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 15. März 2025

Wissenstest der Feuerwehrjugend

6x Bronze, 6x Silber, 4x Gold

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 10. März 2025

Heftiger Kreuzungscrash auf Bundesstraße

Technischer Einsatz: 19 Mann (KDOF1, RLFA, LFA, WLF) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Samstag, 08. März 2025

109. Jahreshauptversammlung

Rückblick ins Jahr 2024

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 25. Februar 2025

Reservisten auf Achse

Ausflug nach Wien

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 20. Februar 2025

Dieselspur zog sich durch drei Gemeinden

Technischer Einsatz: 21 Mann (KDOF1, RLFA, LAST) im Einsatz von 20.35...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Gemeinsame Übung

Gemeinsame Übung der Feuerwehren Attnang und Puchheim

Am 09.09.2009 waren die Kameraden der FF Attnang zu Gast bei der FF Puchheim. Grund war eine von der FF Puchheim durchgeführte Übung im Zeughaus. Solche Übungen werden 1 - 2 Mal jährlich abgehalten und dienen der Zusammenarbeit. Vorab wurden den Mitgliedern die Neuheiten wie die Wärmebildkamera, das digitale Entfernungsmessgerät, der Bohr- und Meisselhammer und die Zusatzgeräte für den Stapler näher gebracht bzw. gezeigt. Anschließend wurden die Mitglieder beider Wehren auf vier Gruppen aufgeteilt und folgende Themen mit dem Fuhrpark bzw. deren Einsatzgeräte abgearbeitet. 

  • Pumparbeiten - Keller unter Wasser
  • das richtige Arbeiten mit Hebekissen (Anheben des AB Tank)
  • Einsatz von Seilwinde und Hubzug (Ziehen einer Tonne über Kellerrampe)
  • Personenrettung mit Drehleiter und WLF-Kran (person auf Dach bzw. im Graben)

Alle vorbereiteten Übungsbeispiele wurden in perfekter Zusammenarbeit gelöst und bewältigt. Zum Abschluss gab es noch einen Gedankenaustausch auf der Terrasse der Feuerwehr Puchheim.

Dienstag, 09. September 2008