..

Jugendgruppe

Samstag, 19. April 2025

BeeWild

Von 14. Bis 20. April 2025 findet die österreichweite...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Freitag, 18. April 2025

Geruchsbelästigung aus Kanalschacht

Technischer Einsatz: 7 Mann (KDOF 1, GSF) im Einsatz von 18:35 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 17. April 2025

Brand im Schaufenster

Schnelles Eingreifen der Feuerwehren verhindert Schlimmeres

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 11. April 2025

Ausgezeichneter Funker

FKAE Abzeichen in Silber absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 10. April 2025

Kind aus misslicher Lage befreit

Technischer Einsatz: 18 Kräfte (KDOF1, RLFA; LFA) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 04. April 2025

Frühjahrsübung in Attnang

Wohnhausbrand mit vermissten Personen

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 01. April 2025

Alles Gute...

Zum Geburtstag

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Auf Achse

In den Abendstunden war das Stützpunktfahrzeug(GSF) in Bad Ischl zu Gast.

Ein stets wichtiger Bereich im Feuerwehreinsatzdienst ist jener, bei dem es gilt, auftretende Schäden und Gefahren für die Umwelt zu vermindern und zu beseitigen bzw. Umweltschäden von vornherein hintan zu halten.

Die Feuerwehren und Feuerwachen des Pflichtbereiches Bad Ischl sind hierfür für solche Einsatzfälle gut ausgerüstet und können den Großteil solcher Einsätze mit den vorhandenen Gerätschaften optimal bewältigen.

Für den Fall eines größeren Schadensereignisses können die Ischler Wehrmänner auf das bei der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim stationierte Gefährliche–Stoffe-Fahrzeug(GSF), welches als Stützpunkt-Einsatzfahrzeug für die Bezirke Gmunden und Vöcklabruck zuständig ist, zurück greifen und jederzeit zur Hilfeleistung anfordern.

Um Kenntnis über den Umfang der mitgeführten Gerätschaften, Einsatzmöglichkeiten und Alarmierungs- und Unterstützungsabläufe zu erhalten, lud der für die heutige Übung zuständige Übungsleiter BI Manfred Zeppezauer die Kameraden der FF Puchheim mit ihrem GSF zu einem Besuch bei der Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ischl ein.

Mehr als 40 Kameraden der eigenen Wehr sowie die Kameraden der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein verfolgten interessiert die Ausführungen der beiden Zugskommandanten BI Franz Ebner und BI Thomas Kapeller, die kompetent über die Abläufe im Einsatzfall, die notwendigen Unterstützungsmassnahmen der vor Ort sich im Einsatz befindlichen Feuerwehr sowie der Funktionsweise und Anwendungsbereiche der mitgeführten Spezialgerätschaften referierten.

Die Kameraden der FF Bad Ischl bedanken sich sehr herzlich bei den Kameraden der FF Puchheim für den interessanten Übungsabend.

Man kann nur hoffen, dass dieses Fahrzeug im Einsatzfall nie angefordert werden muss ….. 

Text: BI Harald Leimer, FF Bad Ischl, Fotos: Kapeller Th., FF Bad Ischl

Mittwoch, 04. März 2009