..

Veranstaltung

Dienstag, 30. Mai 2023

Maiandacht 2023

Gemeinschaftliche Maiandacht der Feuerwehr Puchheim

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Mittwoch, 17. Mai 2023

GSF on Tour

Einsatzübung Pflichtbereich St. Georgen i.A.

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 12. Mai 2023

Brand mit vermissten Personen

Frühjahrsübung beider Wehren der Gemeinde

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Montag, 01. Mai 2023

Ho-Ruck zum 60. Geburtstag

Maibaum für Bürgermeister Peter Groiß

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 23. April 2023

Heftiger Crash auf Kreuzung

Technischer Einsatz: 18 Mann (KDOF1, RLFA, LFA, WLF) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 21. April 2023

Kommando erfolgreich gewählt

Wahl 2023

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Freitag, 14. April 2023

erneuter Müllcontainerbrand

Brandeinsatz: 15 Mann(KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 03.36 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

GSF Puchheim

Zwei Übungen um für den Ernstfall gerüstet zu sein!

Auf Wunsch der BTF-Zipf wurde eine Gefährliche Stoffe Schulung, am 27. Juni 2018 in der Brauerei Zipf, abgehalten. Dabei wurde den Kameraden ein kurzer Theorieteil vorgetragen und anschließen das Fahrzeug präsentiert. Im Anschluss wurden noch diverse Stoffe, welche in der Brauerei vorhanden sind, besprochen und mögliche Szenarien diskutiert. Ein besonderer Dank gilt der BTF-Zipf für die anschließende Verpflegung!

Zu einer Einsatzübung im Gleisbereich alarmierte die FF-Timelkam, am 03. Juli 2018, den GSF-Zug der FF-Puchheim. Dabei wurde eine Kollision zwischen einem Zug und einem PKW simuliert. Zu allem Unglück wurde ein Kesselwagen an zwei Stellen undicht und hochprozentige Essigsäure (UN-Nr. 2789) trat aus. Gemeinsam mit der FF-Timelkam und der BTF-Energie AG wurde das Übungsszenario unter Verwendung eines Vollschutztrupps abgearbeitet. Neben dem Abdichten des Kesselwagens, dem Auffangen und Binden der ausgelaufenen Flüssigkeit wurde auch noch ein kleiner Dekoplatz aufgebaut und geschult. Vielen Dank der FF-Timelkam für die Einladung zu dieser Übung und der ÖGEG für die zur Verfügung gestellte Lok mit Kesselwagen.


Fotos: Kapeller Th., René Tissot, Text: René Tissot

Dienstag, 10. Juli 2018