..

Jugendgruppe

Samstag, 19. April 2025

BeeWild

Von 14. Bis 20. April 2025 findet die österreichweite...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Freitag, 18. April 2025

Geruchsbelästigung aus Kanalschacht

Technischer Einsatz: 7 Mann (KDOF 1, GSF) im Einsatz von 18:35 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 17. April 2025

Brand im Schaufenster

Schnelles Eingreifen der Feuerwehren verhindert Schlimmeres

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 11. April 2025

Ausgezeichneter Funker

FKAE Abzeichen in Silber absolviert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 10. April 2025

Kind aus misslicher Lage befreit

Technischer Einsatz: 18 Kräfte (KDOF1, RLFA; LFA) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 04. April 2025

Frühjahrsübung in Attnang

Wohnhausbrand mit vermissten Personen

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 01. April 2025

Alles Gute...

Zum Geburtstag

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Gefahrgutschulung

in Bad Ischl

Der heutige Übungsabend stand für die Feuerwehren Bad Ischl, Pfandl und Lauffen ganz im Zeichen von gefährlichen Stoffen. 

Bei einem Einsatz mit Gefahrgut, welcher Art auch immer, können die Spezialisten von der Stützpunktfeuerwehr Puchheim angefordert werden. Speziell ausgebildete Florianis der FF Puchheim unterstützen die Einsatzkräfte in den Ortschaften mit fundiertem Fachwissen und den unterschiedlichsten Einsatzmitteln. Ebenso kann eine komplette Dekontaminationsstelle für die Reinigung der Kräfte nach dem Einsatz aufgebaut werden. 

Feuerwehrtechniker Franz Ebner von der Gefahrgutstützpunkt Feuerwehr Puchheim und sein Team, folgten der Einladung von HBM Jürgen Feichtinger nach Bad Ischl.  

Die Puchheimer Kameraden stellten den interessierten Ischlern das „Gefährliche Stoffe Fahrzeug“ mit dem gesamten Zubehör vor. Am Beginn wurde die Theorie im Lehrsaal durchgenommen. Dabei wurden die unterschiedlichen Gefahrgutpiktogramme und auch die verschiedensten Einsätze erklärt und anhand einer Präsentation vorgeführt. 

Im Anschluss wurde der Inhalt des Fahrzeuges bei drei Stationen vorgezeigt. Dabei wurden neben der Dekostation auch die explosionsgeschützen Pumpen, die unterschiedlichen Schutzanzüge oder auch diverse Abdichtkissen in vielen Größen präsentiert.  

Fotos und Text: FF Bad Ischl, BM Christian Wacek (FW Rettenbach)

Mittwoch, 31. Juli 2019