..

Einsatz

Dienstag, 10. Juni 2025

Zwei Personen aus Lift befreit

Technischer Einsatz: 8 Personen (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 10.05...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 09. Juni 2025

Wasseraustritt in Kellerbereich

Technischer Einsatz: 20 Mann(KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 18.01...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 07. Juni 2025

Erfolgreicher Start

in die Bewerbssaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 06. Juni 2025

Wichtige Investition

Vorbeugenden Brandschutz erweitert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Dienstag, 03. Juni 2025

Vegetationsbrand

Realtitätsnahe Übung

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 02. Juni 2025

Gasgeruch in Ohlsdorfer Betrieb

GSF Einsatz: 11 Kräfte (KDOF1) im Einsatz von 13:42 bis 14:36 Uhr

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 25. Mai 2025

Aufräumarbeiten nach Crash in Glasfront

Technischer Einsatz: 20 Kräfte (KDOF 1, RLFA, WLF, LFA) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Mittwoch, 14. Dezember 2011 Reservistenübung

Für die letzte „Seniorenübung“ des Jahres 2011 . . . weiterlesen...

Samstag, 29. Oktober 2011 Gefährlicher Stoffe Unfall in Pühret

Dies war das Thema der Herbstübung. weiterlesen...

Dienstag, 18. Oktober 2011 Brand im Pflegeheim

Herbstübung weiterlesen...

Dienstag, 18. Oktober 2011 Räumungsübung

Die Volkschule und der Kindergarten in Puchheim übten für den Ernstfallweiterlesen...

Samstag, 15. Oktober 2011 Kleintransporter verunglückt

Dies war die Übungsannahme der Feuerwehr Altenhof. weiterlesen...

Donnerstag, 13. Oktober 2011 Reservistenübung

Alle zwei Monate . . .weiterlesen...

Samstag, 03. September 2011 KHD-Übung in Unterach

FF Puchheim transportiert RK Mitarbeiter. weiterlesen...

Dienstag, 16. August 2011 Übungsdienst

Zubringeleitungweiterlesen...

Mittwoch, 10. August 2011 Reservistenübung

Am vergangenen Dienstag fanden sich . . .weiterlesen...

Mittwoch, 25. Mai 2011 Die Pferde sind los . . .

Übung am Pferdehof.weiterlesen...

Montag, 16. Mai 2011 Stützpunktarbeit

21 Kameraden der FF Vöcklabruck besuchten . . .weiterlesen...

Donnerstag, 12. Mai 2011 Vollschutztraining

Einsatzmannschaft übt mit Schutzstufe 3weiterlesen...

Montag, 09. Mai 2011 Frühjahrsübung

Feuerwehren der Stadtgemeinde im Übungseinsatz.weiterlesen...

Dienstag, 26. April 2011 Arbeiten mit dem GSF

Wöchentliche Übungweiterlesen...

Dienstag, 05. April 2011 Strahlenschutzübung

Was ist Radioaktivität?weiterlesen...

Mittwoch, 16. März 2011 Stützpunktfeuerwehr im Übungseinsatz

Austritt von gefährlichen Stoffen.weiterlesen...

Dienstag, 15. März 2011 Stützpunktfeuerwehr unterwegs

GSF-Präsentation in Redl Zipf. weiterlesen...

Dienstag, 01. März 2011 Hydraulische Rettungsgeräte im Übungseinsatz

Interessanter Übungsabend für die Mitglieder.weiterlesen...

Samstag, 19. Februar 2011 Schutzstufe III

Vollschutzgeräteträger im Übungseinsatz. weiterlesen...

Dienstag, 08. Februar 2011 Photovoltaikanlagen

Fachvortrag der Fa. Neudorfer über die Gefahren im Einsatzfallweiterlesen...

Montag, 07. Februar 2011 Stützpunkt stellt sich vor

Die FF Schörfling war zu Gast bei der Stützpunktfeuerwehr Puchheim.weiterlesen...

Samstag, 29. Januar 2011 Atemschutzgeräteträger gefordert

Atemschutzübung des Abschnittes Vöcklabruckweiterlesen...

Donnerstag, 20. Januar 2011 Gefährliche Stoffe Schulung

11 Kameraden der FF Ungenach besuchten die Stützpunktfeuerwehr Puchheim. weiterlesen...

Dienstag, 18. Januar 2011 Gerätekunde

Arbeiten mit dem Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug.weiterlesen...

Übungen Allgemein

Zweck

Die periodischen Übungen haben den Zweck, die Schlagkraft der Wehr in allen Bereichen aufrechtzuerhalten und zu verbessern. In den Übungen werden im Einsatz erkannte Mängel wirksam behoben und die Einsatzkräfte mit neuen Einrichtungen und Vorgehensweisen vertraut gemacht.

Zuständigkeit

Für die Planung ist das Kommando verantwortlich. Die Hauptverantwortung für die Durchführung der Übungen obliegt in erster Linie den Zugskommandanten mit den Gruppenkommandanten.

Planung

Für die Übungen wird ein grober Jahresplan erstellt. Er gliedert sich in 5 Spezialgebiete:

Übungen
GSF: ca. 12
Strahlenschutz: ca. 3
Fahrzeuge: ca. 12
Atemschutz: ca. 8
Lotsen und Nachrichtendienst ca. 10
Div. Übungen: ca. 3