..

Veranstaltung

Dienstag, 30. Mai 2023

Maiandacht 2023

Gemeinschaftliche Maiandacht der Feuerwehr Puchheim

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Mittwoch, 17. Mai 2023

GSF on Tour

Einsatzübung Pflichtbereich St. Georgen i.A.

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Freitag, 12. Mai 2023

Brand mit vermissten Personen

Frühjahrsübung beider Wehren der Gemeinde

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Montag, 01. Mai 2023

Ho-Ruck zum 60. Geburtstag

Maibaum für Bürgermeister Peter Groiß

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 23. April 2023

Heftiger Crash auf Kreuzung

Technischer Einsatz: 18 Mann (KDOF1, RLFA, LFA, WLF) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 21. April 2023

Kommando erfolgreich gewählt

Wahl 2023

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Freitag, 14. April 2023

erneuter Müllcontainerbrand

Brandeinsatz: 15 Mann(KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 03.36 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Samstag, 21. November 2015 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

gemeinsame Übung der FF Attnang & FF Puchheimweiterlesen...

Dienstag, 27. Oktober 2015 Brand in Autowerkstätte

Herbstübung der Feuerwehr Puchheim weiterlesen...

Freitag, 23. Oktober 2015 Brand im Gefahrengut Lager

zum Glück nur eine Übung weiterlesen...

Samstag, 10. Oktober 2015 schwerer Verkehrsunfall mit Autobus und Gefahrenguttransporter

Am 10. Oktober 2015 fand in Windern . . .weiterlesen...

Donnerstag, 08. Oktober 2015 Schulungsabend in Timelkam

Gefährliche Stoffe Stützpunkt on Tour weiterlesen...

Sonntag, 20. September 2015 Starmovie in Flammen

So lautete die Übungsalarmierung . . .weiterlesen...

Mittwoch, 16. September 2015 Feuerlöscher, Schaum & Polylöschanlage im Praxistest

Löschgeräte im Übungseinsatzweiterlesen...

Mittwoch, 09. September 2015 Vorbeugender Hochwasserschutz

Das nächste Hochwasser kommt bestimmt – was können wir dagegen tun?weiterlesen...

Freitag, 04. September 2015 Feuerwehr Puchheim on Tour

Schulungsabend in Desselbrunn weiterlesen...

Dienstag, 01. September 2015 Forstunfall mit gepfählter eingeklemmter Person

Bei dieser Dienstagsübung wurde ein . . .weiterlesen...

Mittwoch, 26. August 2015 Chemische Reaktion im Keller

Bei Arbeiten mit einem Chemiekoffer kam . . .weiterlesen...

Mittwoch, 19. August 2015 Übungsbetrieb

Tauchmotor – Drainagepumpe & Boot weiterlesen...

Freitag, 26. Juni 2015 FF Lenzing übt mit Übungsanlage

GSF-Stützpunkt on Tour weiterlesen...

Montag, 22. Juni 2015 Zu Gast bei der FF Mauerkirchen

GSF-Stützpunkt macht Halt in Mauerkirchenweiterlesen...

Dienstag, 26. Mai 2015 Strahlenschutzübung

Blick hinter die Kulissen . . . weiterlesen...

Montag, 04. Mai 2015 GSF-Puchheim unterwegs

Frühjahrsübung der FF Pühret weiterlesen...

Mittwoch, 29. April 2015 Mit Spreizer und Schere vor!

Technische Schulung durch die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen im Attergauweiterlesen...

Donnerstag, 23. April 2015 Notfallübung in der Lenzing AG

Am 17. April 2015 fand in der Lenzing AG . . .weiterlesen...

Freitag, 10. April 2015 Gefährliche Stoffe

GSF-Schulung im Doppelpack weiterlesen...

Dienstag, 07. April 2015 Übung im Abbruchhaus

Die Kameraden der Feuerwehr Puchheim . . .weiterlesen...

Mittwoch, 01. April 2015 Frühjahrsübung

Feuerwehr Attnang und Feuerwehr Puchheim im Übungseinsatz weiterlesen...

Freitag, 20. März 2015 Schwerer Verkehrsunfall, Gefahrgutaustritt und Person eingeklemmt

Großübung in Redlham weiterlesen...

Donnerstag, 12. März 2015 Schulungsabend über Gefährliche Stoffe

bei der Feuerwehr Schwanenstadtweiterlesen...

Dienstag, 03. Februar 2015 GSF Präsentation

FF Sicking inspizierte GSF Stützpunkt Puchheimweiterlesen...

Dienstag, 20. Januar 2015 Begehung

Schloss Puchheim weiterlesen...

Übungen Allgemein

Zweck

Die periodischen Übungen haben den Zweck, die Schlagkraft der Wehr in allen Bereichen aufrechtzuerhalten und zu verbessern. In den Übungen werden im Einsatz erkannte Mängel wirksam behoben und die Einsatzkräfte mit neuen Einrichtungen und Vorgehensweisen vertraut gemacht.

Zuständigkeit

Für die Planung ist das Kommando verantwortlich. Die Hauptverantwortung für die Durchführung der Übungen obliegt in erster Linie den Zugskommandanten mit den Gruppenkommandanten.

Planung

Für die Übungen wird ein grober Jahresplan erstellt. Er gliedert sich in 5 Spezialgebiete:

Übungen
GSF: ca. 12
Strahlenschutz: ca. 3
Fahrzeuge: ca. 12
Atemschutz: ca. 8
Lotsen und Nachrichtendienst ca. 10
Div. Übungen: ca. 3