..

Neuigkeit

Dienstag, 21. November 2023

In tiefer Trauer

Hauptlöschmeister Roland Webernig

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Donnerstag, 09. November 2023

Geruchsbelästigung nach Abbrucharbeiten

Technischer Einsatz: 4 Mann (KDOF1) im Einsatz von 16:00 bis 18:35...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 04. November 2023

100 Jahre FFP/

Ein besonderer Anlass - ein besonderes Fest!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 30. Oktober 2023

Verkehrschaos nach Protestaktion

Im Einsatz von 08.27 bis 10.13 Uhr 12 Mann (KDOF1, KDOF2, LFA)

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Samstag, 21. Oktober 2023

Besuch der Suchhundestaffel

Spannender Löschzwerge Nachmittag

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Samstag, 21. Oktober 2023

Verkehrsunfall mit Motorradlenker

Technischer Einsatz: 5 Mann (KDOF 1, LAST) im Einsatz von 16:40 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 21. Oktober 2023

Gold für Jonas Müller

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

90 Jahre Feuerwehr Puchheim

Segnung des Mannschaftstransportfahrzeuges

Die Freiwillige Feuerwehr Puchheim, Stadtgemeinde Attnang-Puchheim, feiert heuer ihr 90-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Grund fand am Dienstag, 12. November 2013, eine Feier im kleinen Kreise am Gelände der Feuerwehr Puchheim statt.  

Kommandant HBI Dietmar Kapeller konnte nach dem Empfang in der Fahrzeughalle zahlreiche Feuerwehrkameraden und deren Partnerinnen, sowie die Jugendgruppe begrüßen. Unter den Ehrengästen befanden sich Bürgermeister Peter Groiss, die beiden Vizebürgermeister Ernst Ennsberger und Erika Fehringer, Stadtamtsleiter Franz Lindner, Altbürgermeister und Ehrenmitglied Ludwig Glaser und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alois Lasinger. Von der Firma Pappas Regau waren Fritz Fritsch und der Betriebsleiter Harald Kriechbaum vertreten.  

Nach einer kurzen Ansprache und einer Gedenkminute, für den kürzlich verstorbenen Ehrenkommandanten Friedrich Obermayr, wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) durch den Feuerwehrkuraten Mag. Josef Kampleitner gesegnet.  

Anschließend ging es in den festlich geschmückten Lehrsaal. Dort wurden die Gäste durch den Kommandant-Stellvertreter OBI Gerhard Hauser mit auf eine Zeitreise, „1923 bis 2013 – 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Puchheim“, genommen.  

An diesem Abend wurde auch dem neuen Feuerwehrtechniker Alexander Zobl der Dienstgrad offiziell vom Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Alois Lasinger überreicht.

Alexander Zobl wurde mit Beschluss der Feuerwehr-Landesleitung im September 2013 zum Feuerwehrtechniker “A“ bestellt.  

Die Feierstunde nutzte man auch, um den ausgeschiedenen Kommandomitgliedern E-AW Gottlieb Wimmer und E-OBI Karl Hauser „DANKE“ zu sagen und eine Anerkennung für ihre Dienste zu überreichen.  

Gottlieb Wimmer ist seit 16.08.1967 Mitglied der Feuerwehr Puchheim und war die letzten 20 Jahre im Kommando mit Leib und Seele Kassier. Neben seiner normalen Feuerwehrarbeit hat er für die Kassier–Tätigkeit zahlreiche zusätzliche Stunden aufgebracht und seine Arbeit immer vorzüglich erledigt. Auch bei seiner letzten Kassaprüfung im heurigen Jahr, durch den Prüfungsausschuss der Stadtgemeinde, wurde ihm für sein langjähriges, vorbildliches und fehlerfreies Arbeiten ein Großes Lob ausgesprochen.   

Karl Hauser ist seit 01.04.1976 Mitglied der Feuerwehr Puchheim und hatte 10 Jahre im Kommando die Aufgabe des Schriftführers inne. Nach einer 3-jährigen Pause übernahm er das Amt des Kdt.-Stellvertreter, welches er 7 Jahre ausübte. In dieser Zeit übernahm er auch noch viele zusätzliche Tätigkeiten zu seiner Funktion und war er eine wesentliche Stütze für den Kommandanten.  

Die gemütliche Feier ließen die Kameraden und Festgäste bei einem herrlichen Buffet und einer Fotoshow aus 90 Jahren FFP/ ausklingen.  

Die Feuerwehr Puchheim besteht derzeit aus 68 aktiven Kameraden, 11 Jugendfeuerwehrmitglieder sowie 18 Mitglieder der Reserve. 

Fotos: Rosatzin S., Text: Kapeller Th.  

Mehr Fotos finden Sie auf unserer externen Fotogalerie

Freitag, 15. November 2013