..

Einsatz

Montag, 20. Januar 2025

Betriebsmittel nach Auffahrunfall gebunden

Technischer Einsatz: 12 Mann (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 15.19 bis...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Mittwoch, 15. Januar 2025

Jahresstatistik

Die Bilanz der Feuerwehr Puchheim im Jahr 2024!

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Dienstag, 31. Dezember 2024

Neues Wechselladefahrzeug bestellt

WLF-K

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Ein Licht für unsere Kameraden

Besuche auf den Friedhöfen Attnang und Schwanenstadt sowie bei der...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Technischer Einsatz: 13 Mann (KDOF1, RLFA, WLF) im Einsatz von 04.19...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Veranstaltung

Montag, 16. Dezember 2024

Vorweihnachtliches bei der FF Puchheim

Groß und Klein stimmen sich auf Weihnachten ein

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Mittwoch, 04. Dezember 2024

Kreuzungscrash: LKW prallt gegen PKW

Technischer Einsatz: 13 Mann (KDOF1+2, WLF, LAST) im Einsatz von...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Der Alptraum jeder Hausfrau: "Fettbrand"

Die Kochtöpfe stehen auf dem Herd und es brutzelt und duftet dem herrlichen Mittagessen entgegen. Der über dem Herd angebrachte Dunstabzug schnurrt und saugt die anfallenden Dunstschwaden ab. Ein ungewohntes Geräusch ist die Wende des Alltages: Der Abzug und die darüber eingebauten Küchenkästchen stehen in Flammen!

Im Laufe der Zeit hat sich das Vlies vom Dunstabzug mit Fetteilchen aus den Dünsten von Tagen, Wochen und Monaten vollgesogen. Die Dämpfe aus den Kochtöpfen haben die Zündtemperatur für das Fett erreicht und den Dunstabzug in Brand gesetzt.

Trotz vieler Warnungen passiert es im ersten Schreck leider immer wieder: Aus irgendeinem Grund gerät ein mit Fett oder Öl gefülltes Gefäß in Brand. In der ersten Reaktion wird in vielen Fällen immer wieder der falsche Schritt gesetzt: Es wird versucht, mit Wasser zu löschen!

Diese Handlung kann fatale Folgen haben! Hände weg vom Wasser beim Fettbrand

Heißes Fett wird beim Löschversuch mit Wasser großflächiger verteilt, der hinzukommende Sauerstoff facht die Flammen erst richtig an, es kommt zu einer explosionsartigen Durchzündung!

Die Feuerwehr rät:

Einen Fettbrand NIEMALS mit Wasser löschen, das würde den Brand noch mehr ausbreiten. Bekämpfen Sie den Brand am besten durch Abdecken der Pfanne mit einem Deckel oder einem großen Tuch. Optimal geeignet wäre eine Löschdecke. Damit entziehen Sie den Flammen den zum Brennen nötigen Sauerstoff!

Dunstabzüge regelmäßig mit geeigneten Mitteln reinigen. Sollte der Filter gewechselt werden müssen, ist darauf zu achten, dass dieser fachgerecht entsorgt wird.