..

Einsatz

Dienstag, 10. Juni 2025

Zwei Personen aus Lift befreit

Technischer Einsatz: 8 Personen (KDOF1, RLFA) im Einsatz von 10.05...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 09. Juni 2025

Wasseraustritt in Kellerbereich

Technischer Einsatz: 20 Mann(KDOF1, RLFA, LFA) im Einsatz von 18.01...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Jugendgruppe

Samstag, 07. Juni 2025

Erfolgreicher Start

in die Bewerbssaison

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Neuigkeit

Freitag, 06. Juni 2025

Wichtige Investition

Vorbeugenden Brandschutz erweitert

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Übung

Dienstag, 03. Juni 2025

Vegetationsbrand

Realtitätsnahe Übung

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Montag, 02. Juni 2025

Gasgeruch in Ohlsdorfer Betrieb

GSF Einsatz: 11 Kräfte (KDOF1) im Einsatz von 13:42 bis 14:36 Uhr

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

Einsatz

Sonntag, 25. Mai 2025

Aufräumarbeiten nach Crash in Glasfront

Technischer Einsatz: 20 Kräfte (KDOF 1, RLFA, WLF, LFA) im Einsatz...

Details
ALLE ANZEIGEN
1 / 7

SUCHEN & FINDEN

Wählen Sie den Notruf 122

Bleiben Sie ruhig und geben Sie uns
die wichtigsten Informationen:

ruft an?

ist geschehen?

wird Hilfe benötigt?

Wer schnell hilft - hilft doppelt!

Rettungsgasse - bringt Einsatzkräfte schneller zum Notfallort

Was ist die Rettungsgasse?

Die Rettungsgasse ist eine freibleibende Fahrgasse zwischen den einzelnen Fahrstreifen einer Autobahn oder einer Schnellstraße bzw. Autostraße, die bei Staubildung vorausschauend gebildet werden muss. Die Gesetzesnovelle sieht auch vor, das eine Missachtung strafbar ist - die Behinderung von Einsatzfahrzeugen sowie das widerrechtliche Befahren der Rettungsgasse sind verboten. Es drohen Strafen bis zu 2.180 EUR!

Was ist zu tun?

Alle Verkehrsteilnehmer auf der linken Spur müssen sich möglichst weit links zur Fahrbahn einordnen.
Verkehrsteilnehmer auf der rechten Spur müssen so weit nach rechts wie notwendig. Dabei soll der Pannenstreifen befahren werden.
Bei mehrspurigen Fahrbahnen gilt: Fahrzeuge auf der linken Spur nach links, alle anderen nach rechts.

Um sich die Verhaltensweisen zu verinnerlichen, haben wir für Sie ein Übungsvideo verlinkt:

Warum?

  • Rascheres Vorankommen und Eintreffen der Einsatzfahrzeuge am Unfallort
  • Schnellere Versorgung von Verletzten
  • Zeitgewinn von bis zu vier Minuten (Erfahrungen aus dem Nachbarland Deutschland)
  • 1 MIN = 10 Prozent mehr Überlebenschance, das heißt, die Rettungsgasse steigert die Überlebenschance bis zu 40 Prozent!
  • Breitere Zufahrtsmöglichkeiten für schwere Einsatz - Bergefahrzeuge
  • Klare und eindeutige Verhaltensregeln für alle Verkehrsteilnehmer
  • Keine Behinderung der Zufahrt durch liegengebliebene defekte Fahrzeuge oder missbräuchliche Verwendung des Pannenstreifens
  • Einheitliches Prinzip wie in den Nachbarländern Deutschland, Schweiz, Tschechien und Slowenien

Weitere Informationen erhalten Sie unter rettungsgasse.com.

Quelle: rettungsgasse.com